Sowohl Marco Kurz als auch Olli Kirch machten deutlich, dass die 1:5-Schlappe beim FC Bayern endgültig abgehakt ist. „Wir haben das Spiel schon gestern in einer sehr intensiven Sitzung ausführlich aufgearbeitet und analysiert. Wir werden aus der Partie, vor allem aus den letzten Minuten, unsere Lehren ziehen“, erläuterte Marco Kurz, machte aber auch deutlich, dass am Mittwoch ein komplett anderes Spiel auf dem Programm steht. „Ein Spiel in einer K.O.-Runde ist immer etwas Besonderes. Für den Verein und auch für die Spieler ist es eine große Chance, wir haben uns dieses Spiel hart erarbeitet und wollen jetzt natürlich auch ins Halbfinale einziehen“, macht der Coach die Ambitionen deutlich. Dass dies nur durch harte Arbeit geht, ist ihm und seinem Team bewusst: „Der MSV ist ein Zweitligist mit Erstligaformat. Die Mannschaft präsentiert sich als kompakte Einheit, ist physisch gut drauf und hat bewegliche Außenspieler. Wir wollen aber selbstbewusst auftreten und den höchstmöglichen Einsatz zeigen, dann können wir das große Ziel erreichen“, gibt der Trainer die Marschroute vor.
Und auch für Oliver Kirch geht der Blick nur noch in Richtung Pokalspiel. „Die Videoschulung nach der Partie in München hat uns unsere Fehler deutlich aufgezeigt. Wir wissen jetzt, dass wir in manchen Situationen cleverer agieren müssen. Unsere Offensivbemühungen nach dem dritten Gegentreffer sind leider nach hinten losgegangen, dadurch kam dann dieses unnötig hohe Ergebnis zustande. Aber jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Spiel in Duisburg“, so der 28-jährige Mittelfeldspieler, der von Marco Kurz vor allem für seine Vielseitigkeit sehr geschätzt wird, ist er doch sowohl in der Mitte, als auch auf der rechten Außenposition und sogar in der Defensive einsetzbar.
Das Halbfinale im DFB-Pokal – nicht nur für Oliver Kirch wäre dieser Erfolg eine neue Erfahrung: „Ich glaube aus unserem Team standen noch nicht viele in einem Pokal-Halbfinale, daher freuen wir uns auf die Partie und wollen diese große Chance nutzen. Jedes Pokalspiel hat Endspielcharakter, daher wird es eine hart umkämpfte Partie, denn auch die Duisburger wollen die nächste Runde erreichen.“ An ein mögliches Pokalfinale in Berlin denkt die Nummer Sieben im Trikot des FCK noch nicht: „Natürlich wissen wir, was alles noch kommen kann und davon darf man vielleicht auch einmal träumen, aber wir müssen uns jeden weiteren Schritt hart erarbeiten und jetzt denken wir nur an die Partie am Mittwoch.
Personell kann Marco Kurz in der Schauinsland-Reisen-Arena bis auf die Langzeitverletzten mit allen Akteuren planen. Und auch hier gibt es Fortschritte. Stiven Rivic und Ilian Micanski befinden sich wieder im Aufbautraining und auch Jan Simunek kann wieder schmerzfreie Laufeinheiten absolvieren. „Die Stimmung im Team ist sehr gut, alle sind motiviert und auch die Spieler aus der zweiten Reihe geben im Training Gas und bieten sich an“, freut sich Marco Kurz über den gesunden Konkurrenzkampf im Kader und zeigt sich daher zuversichtlich vor der schweren Aufgabe an der Wedau.
Für das Pokalspiel wurden beim FCK bereits 2.000 Tickets abgesetzt, so dass mit rund 2.500 rot-weissen Schlachtenbummlern in der Gästekurve zu rechnen ist. Insgesamt werden etwa 20.000 Zuschauer zur Partie an der Wedau erwartet. Für das darauffolgende Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 wurden bereits 44.000 Tickets verkauft. Aus Mainz werden rund 2.000 Tickets zurück geschickt, von denen 1.300 in den Verkauf gehen. Das Gästekontingent von rund 3.000 Tickets für die Partie des FCK bei der TSG Hoffenheim ist bereits komplett vergriffen.
Die PK gibt es auch als Video: www.fck-tv.de