Nach anhaltenden Bauchschmerzen, unter denen Köhler in den letzten Wochen zunehmend litt, erfolgte nach der Rückkehr aus dem Trainingslager eine eingehende Untersuchung. Dabei wurde bei Benjamin Köhler ein bösartiger Tumor des Lymphsystems (Hodgkin-Lymphom) im Bauch diagnostiziert, der eine unmittelbar beginnende Therapie notwendig macht. Wie der FC Union berichtet, hat sich Benjamin Köhler bereits in medizinische Behandlung begeben und bittet um Verständnis dafür, den Kampf gegen seine Erkrankung ohne weitere öffentliche Berichterstattung aufzunehmen.
Auch der 1. FC Kaiserslautern sendet in diesen Tagen viel Kraft nach Berlin an Köhler und seine Familie. „Bei solchen Diagnosen tritt der Fußball komplett in den Hintergrund. Die Diagnose trifft nicht nur Benny, sondern auch seinen Sohn und die ganze Familie. Wir wünschen allen, vor allem Benny, viel Kraft bei der Bekämpfung der heimtückischen Krankheit“, bekundete FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz seine Betroffenheit über das schwere Schicksal des ehemaligen FCK-Profis.
Stellvertretend für die gesamte FCK-Mannschaft wünscht auch Karim Matmour seinem ehemaligen Teamkollegen eine schnelle Genesung: „Als ich es gehört habe, war es ein Schock für mich. Ich fühle mit Benjamin, seiner Frau und seiner Kinder und wünsche Ihnen viel Kraft für die kommende Zeit. Aber Benny ist eine Kämpfernatur, ich bin mir sicher er übersteht auch das.“
Benjamin Köhler wechselte in der Winterpause der Saison 2012/13 von Eintracht Frankfurt an den Betzenberg und absolvierte insgesamt acht Spiele für die Roten Teufel, in denen ihm ein Tor und zwei Torvorlagen gelangen.