Die A-Junioren der Roten Teufel haben nach dem 3:1-Erfolg über den FC Augsburg am Sonntag, 05. Mai 2019, den Klassenerhalt in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest wieder in der eigenen Hand. Alle direkten Konkurrenten, der 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt und die Stuttgarter Kickers, haben ihre Spiele verloren. Damit sind die Betzebuben vor dem letzten Spieltag nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.
Die Jungs von Trainer Marco Laping waren von Beginn an voll da. Mit einer „Jetzt-erst-Recht-Einstellung“ kamen die Nachwuchsteufel auf den Platz und kämpften leidenschaftlich um jeden Ball. Das hohe Tempo zahlte sich aus. Der starke Lukas Lazar spitzelte einem Augsburger Verteidiger den Ball vom Fuß und wurde kurz darauf im Sechzehner gefoult. Anas Bakhat legte sich den Ball zurecht und verwandelte den Strafstoß kurz vor der Pause zur mehr als verdienten Führung für die Betzebuben (41.).
Nach dem Seitenwechsel spielten weiterhin nur die jungen Roten Teufel und hatten gleich mehrere hochkarätige Chancen auf das wichtige 2:0, die aber zunächst noch ungenutzt blieben. Dann setzte sich Anil Gözütok stark auf der Seite durch und flankte auf Mehmet Yildiz in den Sechzehner. Der kleinste Mann auf dem Platz hielt den Kopf hin und netzte ein (53.). Und jetzt hatten die Nachwuchsteufel so richtig Spaß am Spiel. Ein Angriff nach dem anderen rollte Richtung Augsburger Tor. Lazar dribbelte einmal durch die komplette Hintermannschaft der Gastgeber, nahm den Kopf hoch und bediente den bereitstehenden Bakhat, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte, auf 3:0 zu erhöhen (58.). Nur wenige Minuten später hatte Yildiz die Riesenchance den Sack zuzumachen, verpasste aber aus kurzer Distanz die Entscheidung. Es folgte eine Schrecksekunde: Augsburg bekam einen Elfer zugesprochen, doch vergab die Chance, zu verkürzen (71.). Dies passierte dann noch kurz vor Abpfiff, als Marcel Bahm aus 20 Metern abzog und den Ball ins Tornetz schweißte (86.) Der späte Gegentreffer änderte jedoch nichts mehr am hochverdienten und immens wichtigen Auswärtserfolg der jungen Roten Teufel.
„Der Druck war enorm in den letzten Wochen. Alle haben uns schon abgeschrieben, aber die Jungs wollten nochmal das Gegenteil beweisen. Wir haben heute befreit aufgespielt und ein super Spiel hingelegt. Wir können es jetzt zu Hause gegen Heidenheim alles klar machen und mit so einer Leistung wie heute können wir auch Heidenheim schlagen und damit den Klassenerhalt perfekt machen“, resümierte U19-Trainer Laping das Spiel.
Das letzte Spiel der Saison bestreiten die Betzebuben am Samstag, 11. Mai 2019 um 13 Uhr, im Sportpark Rote Teufel gegen den 1. FC Heidenheim. Für Heidenheim geht es um nichts mehr. Sie stehen mit 32 Zählern im Tabellenmittelfeld. Für alle FCK-Fans, die nicht mit den Profis nach Würzburg reisen: Die Nachwuchsteufel brauchen jede Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt und freuen sich über zahlreiche Zuschauer am Fröhnerhof für das wichtige letzte Saisonspiel!
Statistik:
FC Augsburg – 1. FC Kaiserslautern U19 1:3 (0:1)
FC Augsburg U19: Wietschek – Galinec, Lustig (71. di Rosa), Glöckle (90. Greifenegger), Bahm – Petkov, Culjak, Deger (57. Malone), Fundel – Cheon (89. Jungmann), Cevis
FCK U19: Weyand – Klein, Kajinic, Hotopp – Held, Neukirch (73. Kuete), Gözütok, Bakhat (90. Fladung), Mäntynen – Yildiz (87. Jardella), Lazar (82. Bonianga)
Tore: 0:1 Bakhat (41. FE), 0:2 Yildiz (53.), 0:3 Bakhat (58.), 1:3 Bahm (86.)
Schiedsrichter: Philipp Reitermayer
Zuschauer: 100