Am Samstag, 8. September 2018, wird das 20-jährige Jubiläum der Deutschen Meisterschaft von 1998 noch einmal gebührend gefeiert: Zur „Heimkehr der Helden“ schnürt die FCK-Meistermannschaft von 1998 noch einmal die Fußballschuhe und wird den heiligen Rasen des Fritz-Walter-Stadions betreten. Wir haben vor dem Spiel gegen die Deutschen Fußball-Legenden, das um 15 Uhr auf dem Betze angepfiffen wird, nochmal die wichtigsten Infos auf einen Blick zusammengefasst.

Öffnungszeiten

Allgemeine Stadionbereiche: 12.30 – 17.50 Uhr
VIP-Bereiche: 13.30 – 17.50 Uhr
Tageskassen: 12.30 – 15.00 Uhr
FCK-Fanshop am Stadion: ab 12.30 Uhr – Nur mit gültiger Eintrittskarte zum Spiel
FCK-Museum: 12.30 – 15.00 Uhr

Anreise & Parken

Die verschiedenen Anreisemöglichkeiten haben wir nachfolgend für Euch zusammengefasst:

Anreise mit dem PKW
Besucher, die mit dem PKW nach Kaiserslautern reisen, empfiehlt der FCK auf das bestehende Park & Ride-Angebot zurückzugreifen. Die Nutzung der Park & Ride-Busse ist in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte kostenlos.

Bitte beachtet, dass sich das Park & Ride-Angebot nach Vorgaben der SWK zur Saison 2018/19 geändert hat. Dies gilt auch für die „Heimkehr der Helden“. Befahren werden zum Spiel gegen die Deutschen Fußball-Legenden nur die Routen von KL-Ost/Schweinsdell und von der Universität zum Fritz-Walter-Stadion. Als Ausweichparkplatz wird den von Westen anreisenden Fans die Route KL-Ost/Schweinsdell empfohlen.

Eine Übersicht der Parkplätze und Routen findet Ihr hier.

Anreise mit der Bahn
Das VRN-Kombiticket, das in der Tageskarte enthalten ist, berechtigt am Veranstaltungstag zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des VRN bis 3 Uhr am darauffolgenden Tag.

Tickets

Für die „Heimkehr der Helden“ sind noch ausreichend Tickets in allen Kategorien verfügbar. Geöffnet sind die Blöcke 5.1 und 8.1 in der Layenberger & Fans-Westkurve, der Unterrang der Nordtribüne sowie die Südtribüne.

Die Tageskassen öffnen mit Stadionöffnung um 12.30 Uhr. Geöffnet sind ausschließlich die Ticketschalter an der Südtribüne.

Bitte beachtet, dass auch zur Heimkehr der Helden die Stadionordnung des FCK gilt. Diese findet ihr nochmal hier.

Einlasskontrollen

Um einen reibungslosen Ablauf an den Eingängen zu gewährleisten bitten wir darum, auf die Mitnahme von verbotenen und/oder sperrigen Gegenständen (z.B. Kinderwagen), aber auch Speisen und Getränken zu verzichten. Es besteht keine Möglichkeit, diese am Stadion zwischenzulagern, Schließfächer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Handtaschen sind, analog der Regelung in der Stadionordnung, erlaubt, Rucksäcke verboten.

Eine detaillierte Übersicht aller verbotenen Utensilien sowie weitere wichtige Regeln zum Stadionaufenthalt entnehmt Ihr unserer Stadionordnung. Bitte beachtet, dass sich auch diese zur Saison 2018/19 punktuell geändert hat.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm zur „Heimkehr der Helden“ startet mit Stadionöffnung um 12.30 Uhr. An insgesamt drei Stationen werden die FCK-Meistermannschaft von 1998 sowie die Deutschen Fußball-Legenden inklusive der Trainer Otto Rehhagel und Berti Vogts für Autogramme und Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen. Autogrammjäger sollten in der Krombacher Fanhalle Nord sowie im Umlauf der Layenberger & Fans-Westkurve und dem Eingang zum FCK-Museum in der LOTTO Osttribüne vorbeischauen. Eine detaillierte Übersicht zur Autogrammstunde gibt es hier.

Parallel zur Autogrammstunde öffnet auch das FCK-Museum seine Tore. Perfekt geeignet, um von der Autogrammstation direkt ins 1. Obergeschoss von Block 18 aufzusteigen und in die Vereinsgeschichte der Roten Teufel einzutauchen. Passend zur „Heimkehr der Helden“ finden sich in den Ausstellungsräumen auch zahlreiche Exponate rund um die Sensations-Meisterschaft von 1998. Der Eintritt beträgt vier Euro bzw. zwei Euro ermäßigt, der Zutritt zum FCK-Museum ist auch ohne Eintrittskarte möglich.

Auch die große Benefiz-Tombola startet zeitgleich mit der Stadionöffnung. Dank der Unterstützung einiger Partner dürfen sich alle Besucher auf lukrative Preise freuen. Als Hauptgewinn winkt beispielsweise ein Samsung UHD TV im Wert von über 2.000 Euro. Lose gibt es für 2,50 Euro in der Krombacher Fanhalle Nord, dem Umlauf der Layenberger & Fans-Westkurve und in der Südtribüne. Der Erlös der Tombola kommt ebenfalls der Fritz-Walter-Stiftung, der Horst-Eckel-Stiftung und dem FCK-Sozialprojekt Betze-Engel zugute.

Ein weiteres Highlight ist der Verkauf des extra für dieses Spiel aufgelegte Sondertrikot. Das Jersey, in dem auch die Meistermannschaft des FCK auflaufen wird, gibt es in streng limitierter Auflage von 198 Trikots, die jeweils für einen Benefiz-Preis von 98 Euro zu erwerben sind. Der Verkauf startet ebenfalls ab 12.30 Uhr im FCK-Fanshop am Stadion und unter www.fck-shop.de.

Das Helden-Spiel

Ab 14 Uhr ruht das Hauptaugenmerk des Samstags auf dem Inneren des Fritz-Walter-Stadions: Mit Beginn des Stadionprogramms stimmen sich die Besucher auf die bevorstehende Partie ein. Unter der Leitung von Meistertrainer Otto Rehhagel werden auf Seiten des FCK altbekannte Lieblinge wie Roger Lutz, Olaf Marschall, Oliver Schäfer, Andy Buck oder Pavel Kuka auflaufen. Die 98er Meister duellieren sich mit den Deutschen Fußball-Legenden, die unter der Leitung von Ex-Nationaltrainer Berti Vogts Altstars wie Fredi Bobic, Torsten Frings, Timo Hildebrandt und Mario Basler auf den Rasen schicken. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.