Freude und Leid liegen manchmal nah beieinander. Auch beim Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Australien am Mittwoch, 25. März 2015, wurde die Stimmung unter den 47.000 Zuschauern im Fritz-Walter Stadion vor dem Spiel sehr ernst. Es wurde den Opfern des tragischen Flugzeugunglücks tags zuvor und dem verstorbenen Fußballer Wolfram Wuttke gedacht. Danach stieg allerdings ein friedlich-fröhliches  Fußballfest auf dem Betzenberg.

Weltmeister gegen Asiencup-Gewinner. Was für ein klangvolles Duell auf Deutschlands höchstem Fußballberg. Beim 2:2 zwischen der deutschen und der australischen Auswahl waren aber nicht nur die großen Namen weltmeisterlich, sondern auch das Ambiente. Die Fans sorgten schon beim Einlaufen für Gänsehautstimmung und zeigten einmal mehr: Kaiserslautern kann Choreographien! Über die gesamte Karlsberg Westtribüne prangte die „12“ für den Zwölften Mann, auf der gegenüber liegenden Lotto Osttribüne wehte eine überdimensionale Deutsche Flagge. Als dazu dann noch die Deutsche Nationalhymne aus knapp  47.000 Kehlen erklang, war alles für ein fröhliches Fußballfest angerichtet.

In einem chancenreichen Spiel kamen dann beide Fanlager voll auf ihre Kosten. Die mutigen „Socceroos“ boten dem Weltmeister ordentlich Paroli und trugen einen großen Teil zum flotten Spiel bei. Getreu dem Motto „Freundschaftsspiele gehen immer unentschieden aus“ hieß es nach 90 ereignisreichen Minuten 2:2. Dieses Ergebnis passte nur allzu gut zum Geschehen rund um das grüne Geläuf. Sowohl die Deutschen als auch die australischen Gäste bewiesen sich als faire Sportsmänner und feierten gemeinsam auf den Rängen. Bereits bei der Weltmeisterschaft 2006 hatte Kaiserslautern die immerzu fröhlichen australischen Fans ins Herz geschlossen. Wie es sich für ein Länderspiel im fußballverrückten Kaiserslautern gehört, war das Fritz-Walter Stadion natürlich restlos ausverkauft.

Im Stadion der Roten Teufel herrschte allerdings nicht nur am Mittwochabend reger Betrieb. Bereits rund anderthalb Wochen zuvor liefen die Vorbereitungen für die ganz große Fußballbühne auf Hochtouren. In vielen Arbeitsstunden erfüllte der 1. FC Kaiserslautern die Auflagen des DFB zur Austragung von Länderspielen und übergab das Stadion werbefrei. Anschließend wurde der Betzenberg  ganz im Sinne der Nationalmannschaft in schwarz und weiß getaucht.

Doch auch mit Abpfiff war das Abenteuer Länderspiel noch nicht abgeschlossen. Denn noch in der Nacht begann der „Rückbau“. Denn zum nächsten Heimspiel der Roten Teufel am Samstag, 04. April 2015, gegen den 1. FC Heidenheim soll das Stadion wieder in gewohntem Rot erstrahlen. Dafür werden nun Sitzplätze sowohl auf der Karlsberg Westtribüne als auch auf der Lotto Osttribüne entfernt und Werbebanner im ganzen Stadion ausgetauscht. Kurzum: Der Teufel ersetzt wieder den Adler.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.