Wie hat sich der Fußball in den letzten Jahren und Jahrzenten entwickelt und warum gibt es keinen anderen Zeitpunkt als das WM-Endspiel, an dem so viele Menschen weltweit ein Ereignis beobachten?
Fußball besitzt wie kein anderer Sport eine Attraktivität, die Menschen aller Couleur anzieht. Das macht ihn ökonomisch attraktiv. Aber die Ökonomie erklärt den Fußball nicht; sie holt ihn nur allzu oft aus dem Luftreich des Traums auf die prosaische Erde zurück. Trotzdem versinnbildlicht das Spiel auch die Hoffnung, dass der Schwache den Starken besiegen kann und nicht alles so bleiben muss, wie es ist. Zu diesem faszinierenden Thema hält Professor Detlev Claussen einen Vortrag an der TU Kaiserlautern.
Wann: Dienstag, 20. Mai 2014, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Wo: TU Kaiserslautern, Gebäude 57, Raum 208/210 (Rotunde)
Der Eintritt ist frei.