Parallel zum Harder13 Cup in Mannheim traten die Roten Teufel auch beim AL-KO Cup in der ratiopharm Arena in Neu-Ulm an. Betreut von U23-Coach Hans Werner Moser und Athletiktrainer Bastian Becker reisten die beiden Torhüter André Weis und Benjamin Reitz sowie Michael Schindele, Wilfried Sarr, Lars Oeßwein, Nicklas Shipnoski, Nils Seufert, Florian Pick, Christian Kühlwetter sowie als Gastspieler Ex-FCK-Profi Michael Schulze mit zum Hallenturnier.

Im ersten Spiel der Gruppe A traf der FV Illertissen aus der Regionalliga Bayern auf den Lokalmatador SSV Ulm und konnte sich mit einem 4:1-Erfolg eine gute Ausgangsposition erspielen. In ihrem ersten Gruppenspiel traten die Roten Teufel dann auf den zuvor siegreichen FVI. Es entwickelte sich eine unterhaltsame Partie, in der der FCK schnell Feldvorteile entwickelte und schon in der ersten Hälfte gleich dreimal in Person von Florian Pick, Michael Schindele und Lars Oeßwein am Aluminium oder der Bande haarscharf neben dem Illertissener Tor scheiterte, so dass torlos die Seiten gewechselt wurden. Direkt nach dem Seitenwechsel war es dann soweit und Wilfried Sarr konnte den FCK aus der Drehung in Führung bringen. Illertissen konnte kurz darauf durch einen umstrittenen Strafstoß ausgleichen und sogar zwei Minuten später in Führung gehen. Der FCK steckte nicht auf und konnte erneut durch Wilfried Sarr ausgleichen, der entscheidend in den Spielaufbau des FVI spritzte und den Ball so kurios ins kurze Eck beförderte. Auch nach der erneuten Führung der Bayern steckte der FCK nicht auf und kam in der Schlussphase fast noch zum Ausgleich. Nachdem beim Stand von 1:2 bereits Michael Schindele den Innenpfosten getroffen hatte, sprang auch in der Schlussminute der Ball bei einem Schuss von Wilfried Sarr vom Alu zurück ins Feld. Somit kam es im abschließenden Gruppenspiel gegen die Ulmer Hausherren zur Entscheidungspartie um den Einzug ins Halbfinale.

In dieser entwickelte sich eine – der Ausgangsposition entsprechenden – umkämpfte Begegnung, die im ersten Durchgang von vielen für die Halle harten Zweikämpfen und folgerichtig vielen Unterbrechungen geprägt war. Nach zwei Treffern im ersten Durchgang drehten die Hausherren nach dem Seitenwechsel unter der lautstarken Unterstützung der Zuschauer in der ratiopharm Arena auf. Nach dem 3:0 nur 15 Sekunden nach Wiederanpfiff spielten sich die Spatzen in einen Rausch und die Roten Teufel hatten nichts mehr zuzusetzen. Nach drei Treffern von Janik Michel, einem Tor von Timo Berwan und einem Tor des Ex-Lautrers Johannes Reichert war der Drops gelutscht und der AL-KO Cup 2017 für die Roten Teufel vorzeitig beendet.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.