Am Freitagabend ist der FCK zu Gast beim Hamburger SV. Anpfiff der Begegnung im Volksparkstadion ist um 18.30 Uhr. So blicken wir auf die Partie „Zweiter gegen Dritter“.

So ist die Lage

Fünf Spiele, vier Siege, ein Unentschieden – 13 Punkte. Das ist die Punkteausbeute der Roten Teufel im Jahr 2025. Kein Team der Zweiten Liga kann in dieser Hinsicht mit den Lautrern mithalten. Mit insgesamt 39 Punkten liegt der FCK nach 22 Spieltagen auf Platz drei – hinter dem punktgleichen HSV. Der Spitzenreiter aus Köln liegt mit 40 Punkten noch einen Zähler vor den beiden Verfolgern. Der überragenden Serie von vier Siegen gegen den Ulm (2:1), in Fürth (4:2), gegen Münster (2:1) und in Berlin (1:0) folgte am vergangenen Samstag in einem ereignisreichen Duell auf dem Betzenberg ein torloses Unentschieden gegen Hannover.

Wenn man die Formtabelle weiterdreht, wird klar: In den vergangenen 14 Spielen hat kein Team mehr Punkte geholt als der FCK. Auch dank neun Siegen konnten die Roten Teufel seit Mitte Oktober 30 Punkte sammeln. Ein Faktor, der gegen den HSV eine große Rolle spielen wird, ist die Defensive: Zuletzt beendete FCK-Torhüter Julian Krahl erstmals zwei Spiele hintereinander mit einer weißen Weste. Fünf der sieben Begegnungen, in denen der Schlussmann ohne Gegentreffer blieb, spielten die Lautrer auswärts. Gemeinsam mit Nicolas Kristof von der SV Elversberg Liga-Bestwert.

Hendrick Zuck, Tobias Raschl, Philipp Klement, und Almamy Toure fallen verletzungs- beziehungsweise krankheitsbedingt aus und werden nicht mit nach Hamburg reisen.

Das kommt auf uns zu

Der Trainerwechsel von Steffen Baumgart zu Merlin Polzin hat sich offenbar ausgezahlt: In neun Spielen unter Polzin hat der HSV noch keine einzige Partie verloren, generell mussten die Rothosen erst drei Niederlagen einstecken. Das bessere Torverhältnis sorgt dafür, dass die Hamburger im direkten Duell mit den punktgleichen Roten Teufeln vor dem FCK stehen. Mit 48 Toren ist der HSV die torgefährlichste Mannschaft im deutschen Unterhaus. Besonders zu Hause ist der HSV eine Macht: In elf Spielen haben die Rothosen noch keine Partie verloren, jedoch schon sechs Spiele im Volkspark Unentschieden gespielt – alleine vier der letzten fünf. Auch der HSV ist im neuen Jahr noch unbesiegt: Nach drei Siegen und zwei Remis stehen für die Hamburger unterm Strich elf Punkte in 2025.

Insbesondere Top-Torjäger Davie Selke hat überragende Wochen hinter sich: In den vergangenen sechs Spielen erzielte er sieben Tore. Mit 14 Treffern steht er damit auf dem zweiten Platz der Torjägerliste hinter dem Magdeburger Martijn Kaars (15).

FCK-Torhüter Julian Krahl blickte nach der Partie gegen Hannover 96 schon einmal voraus auf das Spiel gegen den HSV: „Uns erwartet eine brutale Stimmung in Hamburg, der HSV wird schwer zu bespielen sein. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Ich bin mir sicher, dass wir uns sehr gut vorbereiten, einen guten Plan haben werden und wenn wir das am Freitag ein bisschen überzeugender machen als im Hinspiel, haben wir auch gute Karten, da Punkte mitzunehmen.“

Das sagt der Trainer

Auch vor dem Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV hat sich FCK-Coach auf der Pressekonferenz Zeit genommen, die Fragen der Medienvertreterinnen und Medienvertreter zu beantworten (hier im Re-Live auf YouTube).

Den kommenden Gegner bezeichnet er als eine Top-Mannschaft: „Der HSV spielt einen guten Fußball und hat gute Einzelspieler in ihren Reihen. Sie richten ihr Spiel auf Ballbesitz aus, haben aber auch Spieler für Eins-gegen-Eins Situationen, die den Unterschied machen können. Aber auch im vorderen Bereich haben sie sehr clevere Spieler.“ Bei den Roten Teufeln wird es darauf ankommen, ballnah und kompakt zu stehen sowie eine gewisse Intensität und Zweikampfhärte an den Tag zu legen.

Gegen Hannover haben die Lautrer für Anfangs Befinden zu viele Standardsituationen zugelassen, aus denen dann auch Chancen entstanden sind – das gilt es besser zu verteidigen und generell nicht so viele Standards zuzulassen. Wie immer hat sich der FCK in der Trainingswoche intensiv auf den Gegner vorbereitet und darauf eingestellt, die eigenen Inhalte auf den Platz zu bringen: „Wir machen es am Freitag so, wie wir es immer machen: Wir gehen raus und wollen Spiele gewinnen.“

Markus Anfang blickt voller Vorfreude auf die Partie im Volksparkstadion: „Uns erwartet eine super Atmosphäre. Dass wir solche Kulissen haben in diesen Stadien, das ist toll, dafür spielen wir doch alle Fußball.“

Das solltet Ihr wissen

Die Roten Teufel dürfen sich auf Unterstützung von etwa 6.500 FCK-Fans freuen. Alle relevanten Infos für unsere Auswärtsfahrer gibt es wie immer gesammelt in den Faninfos.

Rein ins Netz!

Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.

Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke gibt’s auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagramfacebook und BlueSky – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.