Am Samstag, den 19. Oktober 2024, gastiert der SC Paderborn zum Flutlichtspiel im Fritz-Walter-Stadion. Wir schauen auf die Partie, die um 20.30 Uhr angepfiffen wird:

Die Länderspielpause war von hoher Intensität geprägt.

So ist die Lage

Acht Meisterschaftsspiele liegen hinter den Mannen von Markus Anfang. Davon standen die Roten Teufel allerdings nur dreimal auf dem heimischen Rasen – und das jedes Mal unter Flutlicht. So auch am Wochenende gegen den SC Paderborn. In der Länderspielpause trat der FCK zum Testspiel gegen den SC Freiburg an und unterlag dem Bundesliga-Vierten mit 1:2. Frank Ronstadt, der seit Saisonbeginn wegen Knieproblemen noch zu keinem Pflichtspieleinsatz kam, durfte im Breisgau sein Comeback mit einem Tor feiern.

Die Pause rund um den Test „haben wir gut genutzt, um viel zu analysieren“, kommentiert Ex-Paderborner Jannis Heuer die Aufgaben in der pflichtspielfreien Zeit. „Wir haben sehr intensiv in den letzten zwei Wochen gearbeitet und sind jetzt guter Dinge und freuen uns auf das Samstagabendspiel.“ Auf die Partie am Samstag blickt er zuversichtlich: „Ich denke, dass wir uns gegen Mannschaften, die mitspielen, immer einen offenen Schlagabtausch liefern.“ Mit der offensiven Qualität und den Fortschritten, die die Defensive in den vergangenen Wochen gemacht hat, „sollten am Ende häufiger drei Punkte für uns dastehen.“

Der FCK muss verletzungsbedingt weiterhin auf Hendrick Zuck (Rehatraining nach Kreuzbandriss), Kenny Prince Redondo (Problematik am Zeh), Almamy Toure (muskuläre Probleme), Aaron Opoku (Probleme an Adduktoren und Schambein), Jan Gyamerah (Probleme an Adduktoren) und Boris Tomiak (Bänderverletzung im Sprunggelenk) verzichten.

Das kommt auf uns zu

Der SCP schaffte in der Saison 2013/2014 erstmals den Aufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus, allerdings war der direkte Wiederabstieg unvermeidbar. 2015/2016 wurde der Verein direkt in die 3. Liga durchgereicht, landete auch dort sportlich auf einem Abstiegsplatz und hielt nur durch den Lizenzentzug des TSV 1860 München doch noch die Liga. Mit Geschäftsführer Sport Markus Krösche und Cheftrainer Steffen Baumgart marschierte der SCP dann von der 3. Liga wieder in die Bundesliga durch. Nach einer Saison in der höchsten Spielklasse 2019/2020 tritt der Club seit Sommer 2020 durchgehend im Unterhaus an. Der selbst auferlegte Anspruch des Vereins ist es, sich dauerhaft unter den Top 30-Clubs im deutschen Fußball zu etablieren.

Der SC Paderborn ist in der aktuellen Saison noch ungeschlagen. Auswärts konnte das Team von Cheftrainer Lukas Kwasniok allerdings nur am ersten Spieltag drei Punkte aus Berlin entführen. In Fürth, Münster und Hamburg wurden die Punkte jeweils geteilt.

In der Länderspielpause testete der SCP gegen den Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig. Die Partie endete 1:1-Unentschieden, den Treffer erzielte Linksaußen Mika Baur. Der 20-jährige Neuzugang aus dem Nachwuchs des SC Freiburg gab am 6. Spieltag sein Debut für den SCP und kam in den vergangenen drei Pflichtspielen jeweils als Joker zum Einsatz.

Am Samstag gehen erneut die Flutlichter auf dem Betze an.

Das sagt der Trainer

Cheftrainer Markus Anfang sieht Paderborn „grundsätzlich gut aufgestellt.“ Aber das ist der FCK auch: „Es wird schwer, aber wir haben zu Hause gute Leistungen gezeigt und sind mit den Fans im Rücken in der Lage, das Spiel für uns zu entscheiden.“ Anfang weist eine gewisse Erwartungshaltung nicht ab, möchte aber auf der Pressekonferenz vor dem Samstagabendspiel (hier im Re-Live auf YouTube) nicht von Druck sprechen: „Wenn wir hier vor vollem Haus rausgehen und die Fans mit guten Aktionen emotionalisieren können, dann liegt der Druck vielleicht eher beim Gegner.“

Das solltet Ihr wissen

Aktuell sind noch Resttickets für das Flutlichtspiel verfügbar. Die Tageskassen öffnen am Samstag um 17.30 Uhr. Alles Relevante rund um den Spieltag findet Ihr in unseren Fan-Infos, in den wir besonders für die Themen Becherwürfe und Ticket-Zweitmärkte sensibilisieren möchten.

Rein ins Netz!

Mit den FCK-Kanälen immer auf Ballhöhe – egal wo: Verfolgt die Partie bereits ab 8.00 Uhr morgens in unserem Matchday in Web und App oder seid ab ca. eine Stunde vor Anpfiff live beim FCK-Fanradio dabei! Beides findet Ihr auf unserer Website sowie in der FCK-App für iOS und Android.

Die Pressekonferenzen und mehr Videos findet Ihr immer auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Eindrücke findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen instagramfacebook und X – sowie im offiziellen FCK-WhatsApp-Kanal!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.