Den Startschuss gaben knappe zwei Stunden vor Spielbeginn Fanclubvertreter aus ganz Deutschland und sogar der Schweiz. Nach den Ehrungen beim vergangenen Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig komplettierten nun 19 weitere Vertreter die Runde derjenigen FCK-Fanclubs, die in diesem Jahr ein rundes Jubiläum feiern. Bevor es allerdings zur Urkundenverleihung durch FCK-Vorstandvorsitzenden Stefan Kuntz vor der Karlsberg Westtribüne kam, besuchten die eingeladenen FCK-Fans das Museum und erfreuten sich über eine Privatführung von FCK-Kenner Hans Walter. Bei der abschließenden Ehrung hatte Kuntz schließlich eine ganz besondere Umarmung für die Vertreterin und den Vertreter des FCK-Fanclubs 1. FCK-Freundeskreis Zürich parat, die extra aus der Schweiz anreisten und mit ihrem 40 jährigen Bestehen das älteste Jubiläum aller Anwesenden feierten.

Bereits eine Stunde vor Anstoß stieg die Spannung im Kiebitz. Nicht nur dass mit Markus Karl ein FCK-Idol die Nachwuchsfans besuchte, auch der Kidsclub aus Düsseldorf war zu Gast in Lautern. Viel Spaß hatten die Kinder vor allem beim Besuch des Stadioninnenraums, als sie für ein Gruppenfoto auf der Trainerbank Platz nahmen. Anschließend ging es zum Anfeuern in den Familienblock.

Unterdessen waren im Lotto-Treff 24 ehrenamtliche Mitarbeiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) der Ortsgruppe Frankenthal. Die DLRG ist mit rund 1.250.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsgesellschaft der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Mit Ulrich Schermuly stellte sich dieses Mal der 2. Vorsitzende den Fragen von RPR1.-Stadionmoderator Holger Schröder.

Einen Besuch stattete auch folgender berühmtberüchtigter Gast dem FCK zum Heimspiel gegen Düsseldorf ab: Bekannt aus dem Trikotspot ging vor und nach der Partie der beliebte "Rolling Barber", Marc Bamberger, seinem Handwerk nach und verpasste allen interessierten männlichen Gästen auf dem Betzenberg einen neuen frechen Haarschnitt. In der Karlsberg Fanhalle Nord hatte Bamberger sein mobiles Friseurstudio inklusive Merchandisingstand aufgebaut und erfüllte jeden Frisurwunsch seiner Besucher.

Abgerundet wurde der furiose Spieltag traditionell vom Fußballtalk "Betze Backstage". Zu Gast war neben einem Besucher aus dem Publikum dieses Mal Jung-Profi Sebastian Jacob, der in der Schlussphase mit seinem Fallrückzieher beinahe noch das Spiel gedreht hätte. Dabei sprach er über den späten Ausgleichstreffer, die Schwierigkeiten gegen gut gestaffelte Düsseldorfer und das Besondere daran, im Fritz-Walter-Stadion aufzulaufen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.