Bei milden Temperaturen, aber unangenehmem Regen starteten die Roten Teufel in das Fußballjahr 2012, das um kurz nach 10.00 Uhr mit einem Training am Betzenberg begonnen wurde. Neugierig, ob der beiden Neuverpflichtungen Nicolai Jörgensen und Jakub Swiercok taten es den Profis zahlreiche FCK-Fans gleich und machten sich mit Regenschirmen ausgerüstet einen ersten Eindruck. 
Dazu gesellte sich eine Vielzahl von Medienvertretern, die die erste Übungseinheit des Jahres beobachteten und in Bild und Ton festhielten. Das Augenmerk lag auch hier auf den Neuteufeln, die seit dem 1. Januar 2012 beim Pfälzer Traditionsverein unter Vertrag stehen und gleich zu Beginn einen hochmotivierten Auftritt hinlegten. Ihnen gleich taten es auch die übrigen FCKler, wobei alle Spieler gesund aus der Winterpause zurückkehrten. Noch nicht mit dabei waren die beiden Brasilianer Rodnei und Lucas, die absprachegemäß am frühen Nachmittag in Kaiserslautern zurückerwartet wurden und erst am Dienstagmorgen ins Training einsteigen werden.
Mit lockerem Einlaufen ging es los, worauf unter der Anleitung von Fitnesstrainer Oli Schäfer eine ausgiebige Aufwärmeinheit mit Dehn- und Koordinationsübungen folgte. Nach Hampelmann, Kniehebelauf und Skippings wurde die Mannschaft in fünf Gruppen aufgeteilt, die sich in einem abgesteckten Quadrat an den Ecken aufstellten und verschiedene Passformationen durchspielten. Dabei kontrollierten Chefcoach Marco Kurz und sein Assistent Günther Gorenzel immer wieder das Treiben ihrer Schützlinge und forderten Präzision und Schnelligkeit ein. Zur Entspannung folgte nach jeder Einheit eine Runde Ballhochhalten. "Drei Kontakte, dann jonglieren" lautete dabei die Anweisung von Marco Kurz, der seine Spieler auch hierbei nicht aus den Augen ließ und sich wie das gesamte Training hinweg Notizen machte.
Mit nachlassendem Regen wechselten die Roten Teufel nach gut einer Stunde den Trainingsort und machten sich auf den Weg zu Platz vier, wo von nun an das Fußballspielen im Fokus stand. Im "sieben gegen sieben" traten die Profis gegeneinander an, wobei drei zusätzliche Spieler als neutrale Spielpartner im Zentrum dem jeweils angreifenden Team zur Verfügung standen. Dadurch entstand für diese Mannschaft eine Überzahlsituation, die durch das gemeinsame Verschieben im Block und das Halten der Formation ausgenutzt werden sollte. Die jeweils spielfreie dritte Gruppe wurde unterdessen von Oli Schäfer betreut und absolvierte Passübungen mit Torabschluss. Nachdem jeder gegen jeden gespielt hatte, leitete Chefcoach Marco Kurz mit einem Pfiff das Ende die erste Übungseinheit des Jahres, die die Roten Teufel mit mehreren Runden Auslaufen und nach fast zwei Stunden intensiven Trainings beendeten.
Nachdem bereits am heutigen Montag um 16.00 Uhr eine weitere Einheit anstand, werden sich die Lautrer Profis auch am Dienstag, 03. Januar 2012, zu zwei Trainingseinheiten um 10.00 sowie um 16.00 Uhr am Fritz-Walter-Stadion einfinden.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.