Das 196 Seiten starke Magazin beinhaltet viele lesenswerte Geschichten rund um den Fußball und die anstehende WM sowie die vergangenen Turniere. Dabei gibt es wieder Skurriles, Kultiges und Legendäres aus den vergangenen Jahrzehnten in Wort und Bild. Wie üblich wird auch wieder ein Blick auf die hässlichsten Trikots der WM-Geschichte geworfen, und auch die Spielerfrauen und die WM-Bälle kommen nicht zu kurz. Ein Interview mit Salvatore »Totò« Schillaci lässt die Leser ebenso wie viele weitere Bilder und Geschichten in Erinnerung schwelgen und das spezielle WM-Fernsehprogramm sorgt für Lachfalten beim Leser, wenn bei Aktenzeichen XY nach Poldis vermisstem Stecker für die Play Station gefahndet wird.
Harald Stenger, Mediendirektor beim Deutschen Fußball-Bund, hat seit 1974 viele Weltmeisterschaften vor Ort erlebt. Zunächst berichtete er als Sportjournalist für die »Frankfurter Rundschau« von den Turnieren, 2001 wechselte er zum DFB. 11 Freunde-Redakteur Tim Jürgens hat Stenger getroffen und erzählt von Saunagängen während der WM 2006 und von interessanten Dienstfahrten während des Turniers 1974, als Stenger von der holländischen Mannschaft berichtete und viel auf den deutschen Autobahnen unterwegs war. Mit einem unauffälligen Dienstwagen, einem feuerroten Opel Manta. Auch die 50 vermeintlich besten Spieler des Turniers wurden genau unter die Lupe genommen. Alles in allem ist das 11 Freunde-Sonderheft ein lesenswertes Magazin im gewohnten 11 Freunde-Stil und für jeden Fußballfan zu empfehlen.
Der 1. FC Kaiserslautern verlost fünf Ausgaben des 11 Freunde WM-Sonderheftes. Einfach die Lösung folgender Frage per E-Mail an gewinnspiel@fck.de senden, und schon nehmt ihr an der Verlosung teil. Mitmachen kann jeder, die die richtige Antwort bis Mittwoch, 2. Juni, 17 Uhr einsendet.
Wie viele Spieler trugen bisher als amtierende Weltmeister das Trikot des 1. FC Kaiserslautern?