Zu Beginn der Saison 2015/16 wurde das Museumsquiz in zwei Varianten eingeführt: Kinder können anhand von zehn Fragen die Ausstellung in Form einer Quizrallye erkunden, wohingegen Erwachsene zwölf anspruchsvolle Fragen richtig beantworten müssen.

Ob Jung oder Alt, viele Besucher freuen sich insbesondere an Heimspieltagen über die Möglichkeit, den Museumsbesuch mit der sportlichen Quiz-Herausforderung zu verknüpfen. Wie die zahlreichen Einsendungen gezeigt haben, ist dies alles andere als einfach. Umso mehr freuten sich die jeweiligen drei Gewinner beider Quizvarianten, die alle Fragen richtig beantworteten und dann auch das nötige Losglück mitbrachten.

Der letzte Gewinner der ersten Quizrunde wurde im Vorfeld des Heimspiels gegen den 1. FC Heidenheim im FCK-Museum geehrt. FCK-Fan Frank Arend hatte alle Antworten richtig beantwortet, wurde am letzten Heimspiel der Hinrunde ausgelost und gewann ein Heimtrikot des 1. FC Kaiserslautern. Sichtlich erfreut über den Hauptgewinn zog er das Trikot gleich an und unterstützte damit die Roten Teufel auf der Tribüne. Auch die weiteren Gewinner zeigten sich überglücklich über die Preise und äußerten ihr Vorhaben, auch bei der zweiten Quizrunde bis Saisonende nochmals teilnehmen zu wollen.

Noch bis zum Ende der aktuellen Saison habt Ihr die Gelegenheit am Museumsquiz teilzunehmen, bevor dann am letzten Heimspiel der Roten Teufel die weiteren Gewinner gezogen werden. Stellt Euch den schwierigen Fragen und beweist, dass Ihr Euch in der Historie der Roten Teufel auskennt! Solltet Ihr trotz eines Museumsbesuches Probleme mit der einen oder anderen Frage haben, geben wir gerne eine Hilfestellung: Auf den Museumsseiten des Stadionmagazins wird pro Ausgabe ein Exponat aus dem Museumsquiz vorgestellt. Hier könnt ihr die Antwort ebenfalls finden.

Neben dem Museumsquiz hält ein Museumsbesuch an Heimspieltagen viele weitere Highlights für Euch bereit: Zu jedem Heimspiel schaut ein Profi der aktuellen Lizenzmannschaft vorbei. Vor dem letzten Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim überraschte FCK-Lizenzspieler Sebastian Jacob die Museums-Besucher und stand für Foto- und Autogrammwünsche gerne zur Verfügung.

Außerdem kamen alle Gäste in den Genuss, die technische Neuerung in Form von QR-Codes zu testen. Die kleinen, „digitalen Lexika“, welche die Reise durch die FCK-Geschichte auf ein neues Level hieven, kamen bei den Besuchern sehr gut an.

Lasst Euch dieses Angebot nicht entgehen, besucht das FCK-Museum und zeigt, dass Ihr echte Vereinsexperten seid!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.