Nach den antisemitischen Beleidigungen gegenüber dem israelischen FCK-Spieler Itay Shechter zeigten sich die Schüler der IGS am Nanstein und Realschule Plus in Landstuhl darüber sehr entsetzt. Sofort handelten die Schüler, unter ihnen auch viele Fans der Roten Teufel, und suchten eine passende Möglichkeit, sich von diesen Taten zu distanzieren und ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Kurzerhand riefen Sie eine Unterschriftenliste ins Leben, in der sie deutlich machten, dass diese Tat einen Angriff auf die Menschenwürde darstellt und sie dies auf das Schärfste verurteilen. Über 600 Unterschriften konnten gesammelt werden, durch die sich die Schüler von jeglichem rechtsextremistischem Denken und Handeln distanzieren.

Im Rahmen eines Besuches der Ausstellung „Tatort Stadion2“, die aktuell in der Karlsberg-Fanhalle Nord im Fritz-Walter-Stadion zu sehen ist und die über Rassismus und Diskriminierung in der Fankurve aufklären soll, wurde die Liste nun an den FCK übergeben. Teammanager Marco Haber nahm die Unterschriften am Freitag, 23. März 2012, entgegen und bedankte sich für die große Welle der Solidarität, die Itay Shechter und dem Verein nach diesem Vorfall entgegen gebracht wurde. Natürlich stand er den Schülern auch noch für Gespräche und Fotos zur Verfügung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.