Martin Lanig, der 1. FC Köln ist dafür bekannt, dass in der Stadt relativ schnell eine große Euphorie ausbricht und man von großen Erfolgen träumt. Ist dies ein Klischee oder ist da auch etwas Wahres dran?

Da ist natürlich etwas Wahres dran. Aber bei vielen anderen Bundesligavereinen ist das doch identisch. Überall wird von großen Erfolgen geträumt. Nach einem Sieg ist die Euphorie bei unseren Fans natürlich groß – sie kommen schließlich ins Stadion, um uns anzufeuern, damit wir gewinnen. Die Unterstützung der Fans ist schon etwas Besonderes hier in Köln, und das zeichnet die Menschen in Köln auch aus.

Nach der Vorrunde hat der FC auf Platz 11 überwintert. Wie zufrieden waren Sie mit der ersten Saisonhälfte?

Wir hatten in den ersten Spielen der Hinrunde noch einige Probleme, die wir aber schnell stabilisieren konnten. Mit 21 Punkten und Platz 11 in der Hinrunde können wir sehr zufrieden sein.

Wo sehen Sie die Stärken ihres Teams?

Eine unserer Stärken ist die gute Ordnung unserer Mannschaft im Spiel. Denn gerade aus dieser Ordnung ergeben sich für uns blitzschnell gute Kontergelegenheiten.

Worauf wurden im Trainingslager die Schwerpunkte bei der Vorbereitung gelegt?

Wir haben intensiv an unserer Fitness gearbeitet und unser Taktikspiel verbessert.

Lukas Podolski hat über die Hälfte aller Tore für den FC erzielt. Wie wichtig ist er für die Mannschaft und wie geht das Team mit den ständigen Wechselgerüchten um?

Lukas ist enorm wichtig für die Mannschaft. Er schießt viele wichtige Tore und ist ein sehr guter Vorbereiter. Insgesamt gehört er sicherlich zu den besten Stürmern der Liga. Die Anzahl seiner Länderspieleinsätze spricht für sich. Außerdem hat er einen wahnsinnig guten linken Fuß. Die anhaltenden Wechselgerüchte sind in der Mannschaft kein Thema und beeinflussen auch nicht unser Zusammenspiel.

Was für eine Partie erwarten Sie am Betzenberg?

Es wird ein schweres Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Beide Mannschaften brauchen die Punkte und werden dafür kämpfen. Am Betzenberg ist immer eine sehr aufgeheizte Stimmung mit tollen Fans. Wir werden mit der richtigen Einstellung in das Spiel gehen und alles daran legen, die drei Punkte mit nach Köln zu nehmen.

In Kürze beginnt in Köln wieder die fünfte Jahreszeit. Sie sind in Baden-Württemberg geboren. Können Sie mit dem Kölner Karneval dennoch etwas anfangen?

Natürlich kommt man an Karneval nicht vorbei, wenn man in Köln lebt. Meistens bleibt uns aber wenig Zeit, selbst Karneval zu feiern. Wenn es der Spielplan zulässt, schaue ich mir das bunte Treiben aber sehr gerne an.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.