An erster Stelle zu nennen ist hier Kerem Demirbay, der in der Vorsaison mit zehn Treffern der mit Abstand beste Schütze der Fortuna war. In der neuen Spielzeit wird der ehemalige Lautrer nun für Hoffenheim in der Bundesliga auf Torejagd gehen. Ebenfalls nicht mehr dabei sind Sercan Sararer, Mathis Bolly (beide Greuther Fürth), Karim Haggui (FC St. Gallen) oder der nach Leihende zu Bayer Leverkusen zurückgekehrte Joel Pohjanpalo.

In der Liste der Neuzugänge suchte man die ganz prominenten Namen anfangsl vergeblich. Profis wie Jerome Kiesewetter vom VfB Stuttgart, Marlon Ritter aus der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach oder Özkan Yldirim von Werder Bremen waren bislang wohl eher Insidern ein Begriff. Mit Stürmer Rouwen Hennings wurde vor Kurzem der namhafteste Neuzugang vorgestellt, der auf Leihbasis an den Rhein wechselte. Im Kader der Düsseldorfer stoßen die Neuen auf eine ganze Reihe von Routiniers, denen in der Zweiten Liga kaum jemand etwas vormachen dürfte. Zu nennen wären hier Torwart Michael Rensing, Kapitän Oliver Fink, Adam Bodzek und natürlich der ehemalige Rote Teufel Axel Bellinghausen.

Der Trainer, der aus diesem Mix eine schlagkräftige Truppe formen soll, ist in Sachen Erfahrung ebenfalls in einer eigenen Liga zu Hause. In höchster Abstiegsnot übernahm der frühere FCK-Stürmer Friedhelm Funkel in der Schlussphase der vergangenen Saison die Fortuna und führte die Rheinländer zum Klassenverbleib. Auch der Start in die neue Saison lässt sich gut an. Nach einen Unentschieden zum Auftakt in Sandhausen gewann Düsseldorf gegen den VfB Stuttgart. Im DFB-Pokal zog die Fortuna beim Drittligisten Hansa Rostock überzeugend in die zweite Runde ein.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.