Die auffälligste Änderung am Sportpark Rote Teufel, die in den vergangenen Wochen vorgenommen wurde, ist der neue Empfangsbereich mit angegliedertem Trainerbüro, der gegenüber der Büroräumlichkeiten des Verwaltungsgebäudes am Treppenaufgang neu entstanden ist. Dort, wo vor wenigen Wochen noch ein offener Bereich war, an dem der Wind durchpfiff, wurde nun eine neue Fensterfront installiert, die zwei weitere Räume ermöglicht hat. Einerseits erwartet die Besucher im Empfangsbereich nun ein neuer Anlaufpunkt am NLZ, andererseits hat ein neues Trainerbüro mit neun Arbeitsplätzen und einer Trainerbibliothek Gestalt angenommen. Die Bauarbeiten in diesem Bereich sind mittlerweile komplett abgeschlossen, auch die Inneneinrichtung ist so gut wie fertig.

Der Neubau dieses Bereiches war aber nicht die einzige bauliche Änderung, die in den vergangenen Wochen am Fröhnerhof vorgenommen wurde. Auch in den bestehenden Räumlichkeiten wurden signifikante Veränderungen und Modernisierungen vorgenommen. So wurden beispielsweise die Trainerkabinen umgebaut, aus den Kabinen für die Trainerteams der U23 bis zur U16 wurden die einzelnen Duschen entfernt und stattdessen eine neue Gemeinschaftsdusche errichtet. Folglich ist in den einzelnen Kabinen nun merklich mehr Platz, so dass ein deutlich komfortableres Arbeitsumfeld geschaffen werden konnte. Auch für die Trainer der U15 bis U9-Mannschaften wurde eine neue, geräumige Umkleidekabine geschaffen, die an Spieltagen auch den Schiedsrichtern zur Verfügung steht.

Auch der medizinische Bereich wurde komplett neu gestaltet. An der Stelle, an der sich bis vor wenigen Monaten noch ein Ballraum und Materiallager befand, haben nun die Physiotherapeuten des Nachwuchsleistungszentrums ihr neues Zuhause. Auf drei Behandlungsliegen können sich die Junioren-Fußballer hier nun der optimalen medizinischen Versorgung hingeben.

Doch nicht nur im Hauptgebäude wurden Bauarbeiten durchgeführt, auch am sogenannten Haus des Waldes, das seit dem Ende der Landesgartenschau am Fröhnerhof zu finden ist, wurden einige Veränderungen vorgenommen. In den vergangenen Tagen wurde unter anderem eine neue Küchenzeile installiert, die in den Räumlichkeiten nun deutlich besser alle Arten des Aufenthalts ermöglicht. Egal ob als Sitzungs-, Tagungs-, oder Besprechungsraum, das Haus des Waldes kann nun noch besser auf unterschiedliche Art und Weise genutzt werden.

 Bevor es dann in der Zukunft zu den größeren Erweiterungen am Fröhnerhof kommen wird, steht nach den nun abgeschlossenen Umbauarbeiten aber erst noch ein weiterer Ausbau-Schritt an. Mit direktem Anschluss an den Kabinentrakt der U23-Mannschaft wird in unmittelbarer Zukunft ein neues Saunahaus inklusive Entmüdungsbecken entstehen, das mit einem Glastunnel mit dem bestehenden Gebäude verbunden wird. Durch den Bau wird nicht nur die medizinische Betreuung am Sportpark Rote Teufel durch zusätzliche Regenerationsmöglichkeiten verbessert, gleichzeitig erfüllt der Verein durch den Neubau auch Vorgaben, die sowohl die Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrum als auch die Lizenzierung durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) betreffen. Für diesen Bauabschnitt stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss, so dass der Bau des Hauses in Kürze beginnen wird. Dann wird auch schon bei der Fahrt auf das Gelände am Fröhnerhof von außen direkt sichtbar sein, dass sich aktuell im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern so einiges tut.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.