In einem guten und temporeichen Regionalligaspiel erwischten die Gäste aus dem Ruhrgebiet den besseren Start. Die Borussen kamen das erste Mal vor das Tor von FCK-Keeper Marco Knaller und konnten direkt in Führung gehen. Yasin Öztekin wurde im Strafraum von Thomas Hartmann zu Fall gebracht und verwandelte den anschließenden Elfmeter sicher zum 1:0 für den BVB (5.). „Wir wollten ein frühes Gegentor vermeiden, das ist uns wie schon gegen Trier nicht gelungen“, ärgerte sich Alois Schwartz.

Aber seine Mannschaft zeigte eine positive Reaktion und erarbeitete sich einige Tormöglichkeiten. Die beste besaß Jonas Marz, doch sein Schuss strich knapp am linken Torpfosten vorbei (12.). In der 24. Minute wurden die jungen Roten Teufel dann endlich für ihre Bemühungen belohnt. Nach einem Freistoß von Nico Hammann wird der Ball von der Dortmunder Abwehr geklärt, doch der Abpraller landet genau vor den Füßen von Hendrik Zuck. Der lässt zwei Gegenspieler stehen und zirkelt den Ball aus halblinker Position genau in den Winkel. „Wir haben den frühen Gegentreffer gut weggesteckt und die Form von Bielefeld wieder gezeigt“, freute sich der FCK-Coach.

Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte hätte Andrew Wooten die Führung für den FCK-Nachwuchs erzielen müssen. Er hatte nur noch das leere Tor vor sich, doch im letzten Moment war ein Dortmunder Abwehrspieler dazwischen. Insgesamt sahen die 316 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion in der zweiten Halbzeit eine Partie mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Dennoch war Alois Schwartz nicht ganz zufrieden: „Wir haben den Gegner zu viel spielen lassen und waren ein bisschen zu passiv, so sind sie zu Tormöglichkeiten gekommen.“

Doch den entscheidenden Treffer erzielte der FCK. Benjamin Himmel fasste sich ein Herz und traf mit seinem Schuss aus 35 Metern genau in den Knick (78.). „Es freut mich für den Jungen, ich habe ihm gesagt, er soll auch mal aus der zweiten Reihe schießen“, sagte Schwartz. Danach ließen die jungen FCK-Kicker nichts mehr anbrennen und feierten ihren zweiten Sieg in Folge. „Wir sind glücklich über die drei Punkte und können uns jetzt in Ruhe auf die Partie in Mainz vorbereiten“, erklärte der FCK-Trainer abschließend.

FCKII: Knaller – Hammann, Correia, Linsmayer, Hartmann – Marz, Himmel, Stulin, Zuck (88. Herchenhan) – Wooten, Banser (86. Zellner)
BVBII: Focher – Klopp (85. Boztepe), Sobiech, Hornschuh, Kandziora – Eggert, Hasanbegovic – Öztekin, Stiepermann, Bakalorz – Ginczek (69. Kullmann)
Tore: 0:1 Öztekin (5.FE), 1:1 Zuck (24.), 2:1 Himmel (78.)
Gelbe Karten: Stulin – Sobiech
Schiedsrichter: Steffens (Mechernich)
Zuschauer: 316

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.