Nach einer guten Vorbereitung gab es im ersten Heimspiel eine Niederlage gegen Eintracht Trier. „Wir einfach nicht gut gespielt und verdient verloren“, so Trainer Alois Schwartz. Umso mehr hat sich der Ex-Profi über den Auswärtssieg am letzten Spieltag bei der Arminia aus Bielefeld gefreut: „Dort haben wir wieder das Gesicht der Vorbereitung gezeigt und uns das Selbstvertrauen, durch die Art und Weise des Sieges, zurückgeholt.“ In der Trainingswoche wurde weiter hart gearbeitet, sodass möglichst drei Punkte auf dem Betzenberg bleiben. „Mich stimmt die Entwicklung der Mannschaft zuversichtlich, die jungen Spieler, die aus der U19 zu uns gekommen sind, haben in der Liga Fuß gefasst. Die Konkurrenz im Team ist gut, das belebt das Geschäft“, erläutert Schwartz.

Der BVB-Nachwuchs ist nach dem Abstieg aus der dritten Liga mit zwei Niederlagen in die neue Spielzeit gestartet und hat als einzige Mannschaft noch keinen Punkt geholt hat. Am ersten Spieltag unterlag man bei der U23 des 1. FC Köln mit 1:3, am zweiten Spieltag musste man sich vor heimischer Kulisse dem SC Verl mit 0:1 geschlagen geben. In Überzahl verlor man in der Schlussphase durch einen Elfmeter die Partie. „Die Liga ist sehr ausgeglichen und wird ganz eng. Dortmund hat genug Qualität, um am Ende der Saison im oberen Drittel der Tabelle zu landen“, blickt der FCK-Coach auf den Gegner.

Personell stehen Schwartz fast alle Spieler zur Verfügung. Torsten Reuter wird nach überstandener Verletzung wieder in den Kader zurückkehren und auch Neuzugang Patrick Freyer ist nach seiner Muskelverletzung fit für die Partie gegen die Borussen. Einzig hinter Fait-Florian Banser steht ein Fragezeichen. „Er hat eine leichte Zerrung, da müssen wir die letzten Trainingseinheiten abwarten“, gibt sich Schwartz etwas zurückhaltend.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.