U23-Trainer Hans Werner Moser geht mit seinem Team in die vierte Woche der Vorbereitung. Auf dem Weg zum ersten Spieltag in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in knapp drei Wochen wird hart und intensiv gearbeitet.

Die Hälfte der Vorbereitung hat die U23 hinter sich. Seit dem Trainingsauftakt am Montag, 19. Juni 2017, arbeiten die jungen Roten Teufel auf den Saisonauftakt am Wochenende des 29./30. Juli 2017 hin. Während der genaue Spielplan erst in der kommenden Woche auf der Ligatagung am 18. Juli 2017 finalisiert wird, steht jetzt schon fest, dass auf die jungen Roten Teufel ein durchaus anspruchsvolles Startprogramm und damit eine echte Standortbestimmung warten wird. Am ersten Spieltag wird mit dem FC Hertha Wiesbach der Vorjahresdritte, der erst am letzten Spieltag im Aufstiegsrennen dem SV Röchling Völklingen den Vortritt lassen musste, auf dem Betzenberg gastieren. Mit dem darauffolgenden Auswärtsspiel beim FC 08 Homburg und dem Heimspiel gegen den FK 03 Pirmasens geht es direkt Schlag auf Schlag gegen die Schwergewichte der Liga weiter. Auch am fünften Spieltag wird es auf dem Betzenberg interessant, wenn der SV Morlautern schon früh in der Saison zum Stadtderby bei der FCK-U23 zu Gast sein wird.

Mit dem Stand der Vorbereitung nach drei Wochen ist Trainer Hans Werner Moser durchaus zufrieden, auch wenn die Personalplanung noch nicht komplett abgeschlossen ist: „Mit der Arbeit in den ersten drei Wochen und den Jungs bin ich sehr zufrieden, wir haben optimale Bedingungen am Fröhnerhof. Die Neuzugänge haben sich schon gut eingefügt und gezeigt, dass sie der Mannschaft guttun können.“ Im Gegensatz zu Yannick Filipović (SV Werder Bremen U19), der noch verletzt pausiert, aber auf dem Weg der Besserung ist, kamen in den Testspielen Nino Miotke (1. FC Köln U19), Lukas Gottwalt (SG Bruchköbel), Arthur Ekallé (Berliner AK 07), Michael Clemens (1. FC Köln II) und Torhüter Matheo Raab (Eintracht Trier U19) zum Einsatz, auch Julian Löschner (Rot-Weiß Erfurt) konnte sich in der Vorbereitung für einen Platz im Kader empfehlen.

Bisher drei Testspiele haben die jungen Roten Teufel absolviert. Nach einem 1:0-Sieg mit einem Treffer von Neuzugang Michael Clemens (3.) gegen den Drittliga-Absteiger FSV Frankfurt am Samstag, 1. Juli 2017, mussten sich die jungen Roten Teufel im zweiten Test am Freitag, 7. Juli 2017, dem zweiten Drittliga-Absteiger in die Regionalliga Südwest, dem 1. FSV Mainz 05 II, nach einem Gegentor von Justin Petermann mit 0:1 geschlagen geben. Einen Tag später ging es gegen den kommenden Ligakonkurrenten SC Idar-Oberstein – nach Treffern von Arthur Ekallé Mitte der ersten Halbzeit und Michael Clemens kurz nach Wiederanpfiff konnten sich die jungen Roten Teufel mit 2:1 durchsetzen.

Gegen diesen hochkarätigen Gegner konnten sich die jungen Roten Teufel auf hohem Niveau messen, auch einige Testspieler konnten sich noch präsentieren. Für Trainer Hans Werner Moser war es wichtig, aufschlussreiche Eindrücke über die Stärken und Schwächen seiner Mannschaft sammeln zu können. „Wir haben gesehen, was schon gut läuft und an was wir noch feilen müssen. Die Spieler konnten in den Testspielen sehen, was noch fehlt und auch, welches Niveau in der Oberliga auf uns warten wird. Wichtig in den Spielen war uns auch, dass alle Spieler zu Einsatzzeiten kamen und sich zeigen konnten und dass sich niemand in den Partien verletzt hat. Es sind jetzt noch drei Wochen bis zum Start, die werden wir noch nutzen müssen, um uns an der einen oder anderen Stelle noch ein wenig zu verbessern, um dann gut in die Saison starten zu können – das Auftaktprogramm ist ja nicht von schlechten Eltern.“

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.