Das Team von Alois Schwartz wurde vor 350 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion durch die zwei Jungprofis Marco Knaller und Steven Zellner unterstützt. „Wieder einmal sieht man, dass eine gute Vorbereitung nicht zählt“, kommentierte der enttäuschte FCK-Coach Alois Schwartz nach der Partie. Von Beginn an taten sich die jungen Roten Teufel ebenso wie die Borussen schwer, sodass die Zuschauer in den ersten 30 Minuten nur ein vorsichtiges Abtasten beider Teams zu sehen bekamen. Ein kurzes Aufhorchen gab es allerdings in der 15. Minute, als Stürmer Andrew Wooten nach einem Trikotzupfer im Dortmunder Strafraum zu Fall kam, der Schiedsrichter aber kein Foul erkannte und auf Weiterspielen entschied.
In der Folge entwickelte sich ein lauer und ausgeglichener Sommerkick, ohne viel Tempo und wirkliche Torchancen, bis es etwas überraschend zum Führungstreffer der BVB-Amateure kam. Wenige Meter vor dem Strafraum gelang es den Lautrer Jungs nicht den Ball zu klären, wodurch Terrence Boyd frei zum Schuss kam und das runde Leder gekonnt aus der Drehung heraus in die lange Ecke zum 0:1 platzierte (38.). Unmittelbar danach war es erneut ein Distanzschuss der Dortmunder, der jedoch nur die Latte traf und die U23 des FCK mit einem Schrecken in die Halbzeitpause gehen ließ.
Die zweite Hälfte begannen die Nachwuchsteufel unverändert, wobei bereits eine Minute nach Wiederanpfiff ein erneuter Distanzschuss der Schwarz-Gelben am Pfosten des Lautrer Gehäuses abprallte. Im weiteren Verlauf der Partie bauten die Gäste weiter Druck auf, ohne jedoch zwingende Offensivakzente zu setzen, während den FCK-Amateuren trotz Kampfbereitschaft nur noch wenig gelang. Kurz vor Schluss dann der Treffer zum 0:2-Endstand, nachdem durch einen Fehler im Lautrer Mittelfeld der Dortmunder Jonas Hofmann allein aufs Tor lief und vor dem chancenlosen Marco Knaller souverän einnetzte (89.). „Die Spieler haben nicht das abgerufen, was sie sonst können. Wir haben uns zwar bemüht, aber einfach keine Torchancen herausgespielt und hatten nur durch ein Zufallsprodukt kurz vor Schluss noch die Chance zum Ausgleichstreffer“, erklärte U23-Trainer Alois Schwartz abschließend.
FCK II: Knaller – Becker (Amri, 83.), Modica, Linsmayer, Stulin – Himmel (Rizzuto, 66.), Zuck – Freyer, Zellner, Saiti (Pfrengle, 66.) – Wooten
BVB II: Alomerovic – Unzola, Hornschuh, Halstenberg, Huebner – Vrancic, Hofmann (Cenik, 90.), Paurevic – Treude, Baykan (Möllering, 88.) – Boyd (Soltanpour, 81.)
Tore: 0:1 Boyd (38.), 0:2 Hofmann (89.)
Schiedsrichter: Pflaum – Ehwald, Bloch
Zuschauer: 350