Vor knapp 5.200 Zuschauern agierten die Betzebuben insbesondere in Halbzeit eins aus einer kompakten Defensive heraus, überließen den Hausherren das Spiel und konzentrierten sich darauf, auf Kontersituationen zu lauern. Dabei sorgte vor allem der im defensiven Mittelfeld und streckenweise sogar zwischen den beiden Innenverteidigern agierende Johannes Hofmann für die nötige Stabilität im Spielaufbau, verteilte souverän die Bälle an seine Kollegen und ließ sich nicht von den früh pressenden Offenbachern irritieren.

Der OFC von Trainer Rico Schmitt hatte dementsprechend in den ersten 45 Minuten mehr von der Partie, aus dem Spiel heraus allerdings nur selten die richtige Idee gegen die lautrer Defensive. Die beste Offenbacher Gelegenheit parierte U23-Schlussmann Raphael Sallinger mit einer Glanztat Sekunden vor dem Pausenpfiff (45.).

Nach dem Seitenwechsel kam die Schäfer-Elf offensiver aus der Kabine, ließ allerdings binnen fünf Minuten zwei stark herausgespielte Führungschancen aus. Zunächst scheiterte Tino Schmidt nach tollem Pass von Maximilian Zimmer am Offenbacher Schlussmann (48.), anschließend setzte Maurice Deville vom Fünfmetereck den Ball nur Millimeter über den Kasten. Zuvor hatten Zimmer und Erik Wekesser ihren Sturmkollegen sehenswert freigespeilt. In der 70. Minute musste die bis dahin stark spielende U23 dann allerdings den Rückstand hinnehmen, als ein Eckball auf den zweiten Pfosten durchrutschte und Stefano Maier den OFC aus kürzester Distanz in Front brachte. Schäfer reagierte und brachte mit Christian Lensch, Nils Seufert und Robert Glatzel drei offensive Kräfte und nochmals frischen Wind in die Partie. Der Ausgleich blieb den Betzebuben trotz des Anrennens schlussendlich jedoch verwehrt.

„Zunächst einmal möchte ich meinem Trainerkollegen meinen Glückwunsch zum Sieg und zu den drei Punkten aussprechen, die hätten wir natürlich sehr gerne ebenfalls mitgenommen. Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass wir heute alle ein sehr gutes Regionalligaspiel gesehen haben. Fußballersich brauchen wir uns mit so einer Leistung in dieser Liga sicher nicht verstecken. Dass das Gegentor dann allerdings nach so einer Standardsituation fällt, ist sehr ärgerlich, daran müssen wir arbeiten, da muss die Zuordnung besser funktionieren. In der Gesamtbetrachtung bin ich allerdings sehr zufrieden mit der Entwicklung meiner Truppe", resümierte Schäfer nach Spielschluss.

FCK-U23: Sallinger – Koch, Schindele, Schultz, Reichert – Schmidt, Pokar, Hofmann (76. Seufert), M. Zimmer (76. Lensch) – Wekesser (76. Glatzel), Deville
Kickers: Endres – Gjasula, Vetter (66. Yao), Pintol (86. Maslanka), Theodosiadis, Maier, Dudda, Korb, Gebers, Müller, Dobros (90. Scheu)
Tor: 1:0 Maier (70.)
Schiedsrichter: Timo Klein
Zuschauer: 5181

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.