"Mit der Leistung meines Teams bin ich sehr zufrieden, das war mit das beste Saisonspiel der Mannschaft, leider müssen wir aber ohne Punkte wieder nach Hause fahren", haderte Trainer Alois Schwartz nach der Partie nur mit dem Ergebnis. Die jungen Roten Teufel zeigten nach der deutlichen Niederlage gegen Koblenz eine gute Reaktion und waren in der ersten Hälfte im Kasseler Auestadion die bessere Mannschaft. "Wir haben vor der Pause keine einzige Tormöglichkeit zugelassen, haben sehr gut gegen den Ball gearbeitet und haben uns gute Kontermöglichkeiten erspielt", gefiel Schwartz das Auftreten seiner Mannschaft in der Fremde. Lediglich beim finalen Ball zum Torabschluss fehlte es den Nachwuchs-Teufeln ein wenig, so dass auch eigene Torchancen eher rar gesät waren. Am gefährlichsten wurde es, als Jean Zimmer alleine auf die Reise ging und vom letzten Mann der Hausherren nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Der Schiedsrichter entschied zwar auf Freistoß für die Lautrer, zur Verwunderung aller bewertete er die Situation aber nicht als Notbremse, so dass die Kasseler von einer Unterzahl bewahrt blieben.

Auch nach dem Seitenwechsel hielt die FCK-Reserve die Löwen aus Kassel gut vom eigenen Tor weg, musste nach einem Eckball aber plötzlich einem Rückstand hinterherlaufen. Der Ex-Lautrer Nico Hammann hatte die Ecke serviert und Innenverteidiger Stefan Müller war mit dem Kopf zur Stelle. Auch nach dem Gegentor gestalteten die Roten Teufel das Spiel weiter offen, hatten aber eine Viertelstunde später plötzlich ein Déjà-vu. Wieder hieß es Eckball von Nico Hammann, wieder kam Stefan Müller mit dem Kopf an den Ball, wieder musste der gute Lautrer Schlussmann Marius Müller hinter sich greifen. Nach dem zweiten Gegentreffer war das Spiel dann gelaufen und die U23 des FCK musste die zweite Saisonniederlage einstecken. „Leider haben wir uns bei den Standardsituationen ein wenig naiv angestellt und wurden von einer Spitzenmannschaft dafür umgehend bestraft, so dass wir uns für unsere gute Leistung hier nicht belohnen konnten“, musste Alois Schwartz am Ende eingestehen.

KSV Hessen Kassel: Nulle, Dieck, Müller, Rahn, Hammann, Becker (90. Riske), Pinheiro, Gallus (83. Marz), Merle, Mayer, Schmeer (52. Damm)
1. FC Kaiserslautern II: Müller – Rizzuto (81. Schwehm), Mockenhaupt, Tasky, Zimmer – Linsmayer, Zellner – Wolfert, Pokar, Saiti – Jacob (81. Dadachev)
Tore: 1:0 Müller (53.), 2:0 Müller (68.)
Schiedsrichter: Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 3.800

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.