Es war eine Partie, die sich vor allem durch zwei unterschiedliche taktische Spielsysteme auszeichnete. Während auf der einen Seite die Hausherren versuchten, durch Ballbesitzfußball spielerisch zum Erfolg zu kommen, standen die Gäste aus Lautern auf der anderen Seite defensiv tief und kompakt, setzten durch Konter gezielte Nadelstiche und brachten so die Gastgeber mehrmals in die Bredouille. „Wir wussten, was hier in Walldorf auf uns zukommen würde, deshalb haben wir uns darauf eingestellt. Wir haben den Gegner nicht zur Ruhe kommen lassen, die Räume sehr eng gemacht und vorne absolute Effektivität bewiesen“, resümierte ein sichtlich zufriedener U23-Coach nach Spielende.
Dabei durfte sich der neue Fußballlehrer an der Seitenlinie über zwei äußerst sehenswert herausgespielte Treffer freuen. So brachte Tino Schmidt durch einen perfekt getimten Heber aus vollem Lauf über Astoria Schlussmann Jürgen Rennar die jungen Roten Teufel in der 57. Minute in Front. Anschließend sorgte der drei Minuten zuvor eingewechselte Leon Bell Bell ebenfalls nach einem schnell vorgetragenen Konter und in Zusammenspiel mit U23-Kapitän Mario Pokar für die Entscheidung (82.). Beiden Treffern ging im Übrigen eine Standardsituation des FCA voraus. Spannend wurde es schließlich noch einmal, als eine Minute vor dem Spielende Astorias Marcel Carl die Hausherren heranbrachte. Eine Unstimmigkeit in der eigenen Defensive begünstigte dabei den Anschlusstreffer.
Am Ende sollte es allerdings beim verdienten Auswärtssieg bleiben. „Wir haben uns heute das Glück und die Punkte mit viel Leidenschaft und Kampf regelrecht erarbeitet. Es war klar, dass auch die Zeit auf unserer Seite war, denn je länger es 0:0 stand, desto wahrscheinlicher wurde es, dass Walldorf weiter aufmachen würde. Die Räume haben wir dann eiskalt genutzt. Das haben die Jungs super gemacht“, lobte Schäfer, der gleichzeitig betonte: „Ich bin mit dem Start und den Jungs generell sehr zufrieden. Alle haben in der vergangenen Trainingswoche und während der ersten Einheiten überragend mitgezogen. Es hat unheimlich Spaß gemacht und es fiel mir sehr schwer, denen, die heute nicht dabei sein konnten, dies mitzuteilen.“
Nach dem Sieg überholte die U23 nun den FC-Astoria Walldorf und rangiert aktuell auf dem siebten Tabellenrang in der Regionalliga Südwest. Weiter geht es nun am Freitag, 02. Oktober 2015, beim FC 08 Homburg.
FCK-U23: Pollersbeck – Koch, Schultz, Schindele, Reichert, M. Zimmer (73. Bajric), Pokar (82. Seufert), Hofmann, Schmidt, Thommy (79. Bell Bell), Glatzel
Astoria: Rennar – Pellowski, Groß, Kern, Meyer (71. Hofbauer), Horn (76. Carl), Nyenty, Hofmann, Stadler (84. Etzold), Schön, Bozic
Tore: 0:1 Schmidt (57.); 0:2 Bell Bell (82.); 1:2 Carl (89.)
Schiedsrichter: Patrick Alt
Zuschauer: 340