Der Auftakt des 34. Spieltags im Fritz-Walter-Stadion stand dabei ganz im Zeichen des Abschieds. Denn Abteilungsleiter Peter Glöckner verlässt die jungen Roten Teufel in offizieller Funktion nach über 40 Jahren Herzblut. Die Mannschaft, das Trainer- und Funktionsteam sowie FCK-Sportdirektor Uwe Stöver und viele weitere verabschiedeten das FCK-Urgestein gebührend vorm Anpfiff.

Anschließend wurde es sportlich. In einer doch recht ausgeglichenen ersten Hälfte sorgten die Lautrer zweimal für Gefahr. Zunächst setzte Irvin Parra vor TSV-Schlussmann Frederic Löhe den Ball am Tor vorbei (10.), kurz vor der Pause scheiterte Tino Schmidt am Schlussmann (37.). Beide Male hatte Kapitän Mario Pokar glänzend aufgelegt.

Auch im zweiten Durchgang blieb die Partie intensiv. Tore fielen jedoch nicht. Die wohl beste Chance des Durchgangs hatte erneut Schmidt, als er vor Löhe den Ball nicht im Netz unterbringen konnte. „Spielerisch bin ich heute sehr zufrieden, muss ich sagen. Wir hatten die besseren Chancen, hätten auch gut und gerne gewinnen können. Wichtig in so einem Spiel, in dem es dir nicht gelingt, Tore zu erzielen, ist es dann, hinten zu Null zu spielen. Das haben wir geschafft. Die Jungs haben nochmal alles rausgehauen, eine große Moral und Leidenschaft an den Tag gelegt“, resümierte der Lautrer Trainer am Ende sichtlich zufrieden.

FCK-U23: Sallinger – Koch, Schultz, Kyere, Becker (77. Hartlieb) – Schmidt (77. Bell Bell), Bajric, Hofmann, Seufert – Pokar – Parra (75. Dorow)
TSV: Löhe – Kunert, Strujic (76. Mißbach), Colak, Tahiri (64. Adamyan), Reith, Bisanovic, Deniz, Marquet, Nagel (73. Waldrich), Jovanovic
Tore:-
Schiedsrichter: Thorsten Braun
Zuschauer: 310

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.