Das Team von Alois Schwartz wurde vor 1015 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion durch die drei Jungprofis Marco Knaller, Marcel Correia und Alan Stulin unterstützt. „Wir wollten eigentlich da anknüpfen, wo wir in der letzten Saison aufgehört haben, mit einem Sieg gegen Trier. Das ist uns leider nicht gelungen“, sagte der FCK-Coach nach dem Spiel. Obwohl die Partie für die junge Roten Teufel gut begann. Für die erste gefährliche Szene zeichnete sich Neuzugang Fait-Florian Banser verantwortlich, der mit seinem Kopfball nach Marz-Flanke knapp am Tor vorbei zielte (5.). Im Gegenzug dann aber die kalte Dusche für den FCK-Nachwuchs. Nach einem Freistoß aus halblinker Position erzielte Torge Hollmann per Kopf das 1:0 für den Gast aus Trier. „Wir wussten um die Stärke der Trierer Standards und sind auch gleich bestraft worden. Danach war es für meine junge Mannschaft schwer, Nervosität ist eingekehrt und wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen“, analysierte Schwartz.
In der Folge wirkte der FCK-Nachwuchs sichtlich geschockt und wurde nur durch Standardsituationen gefährlich. Doch weder Reith noch Herchenhan konnten den Ball im gegnerischen Tor unterbringen. So war es wieder ein Freistoß des Gastes der zur 2:0-Führung führte. Thomas Kraus war in der 26. Spielminute im Nachschuss zur Stelle. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit wusste die jungen Kicker des FCK nichts dagegen zu setzen. „Trier konnte das Spiel in Ruhe gestalten, wir haben verdient verloren“, so Schwartz. Die einzigen Chancen auf Seiten der jungen Roten Teufel besaßen Jonas Marz (69.) nach einer Ecke und der eingewechselte Benjamin Himmel (70.) mit einem Distanzschuss aus 35 Metern, der knapp am linken Torpfosten vorbei strich. „Ich hoffe, dass wir mit den vielen jungen Spielern schnell in der Liga ankommen. Es wartet immer viel Arbeit auf uns, die wir annehmen werden und dann hoffe ich, dass wir im nächsten Spiel in Bielefeld etwas Zählbares mitnehmen können“, erklärt der FCK-Coach abschließend.
FCKII: Knaller – Correia, Herchenhan, Linsmayer, Stulin – Boris Becker (58. Himmel), Marz (71. Hammann) – Reith, Saiti (62. Zuck) – Banser, Wooten
Trier: Lengsfeld – Zittlau, Cinar, Hollmann, Drescher – Asma (87. Dingels), Kohler, Saccone (75. Bachl-Staudinger), Meha – Patschinski (81. Eckstein), Kraus
Tore: 0:1 Hollmann, 0:2 Kraus
Gelbe Karten: Marz
Schiedsrichter: Benjamin Cartus – Markus Hertlein, Patrick Hanslbauer
Zuschauer: 1015