U23-Coach Alois Schwartz brauchte erst einmal etwas Zeit für sich, bevor er sich den Fragen der Journalisten nach Schlusspfiff stellen konnte. Grund für die Verärgerung der unglückliche Gegentreffer für die Gäste aus Idar-Oberstein, der die FCK-Reserve trotz Überlegenheit zwei Punkte und den verdienten Sieg kostete. Dabei starteten die jungen Roten Teufel sehr engagiert in die Partie und konnten sich bereits nach wenigen Minuten mehrere Torchancen erspielen. Doch blieben die vorgetragenen Angriffe ohne Erfolg, sowohl die Versuche von Andrew Wooten, als auch ein sehenswerter Lüpfer von Hendrick Zuck oder zwei Schüsse von Patrick Freyer verfehlten das gegnerische Tor.  Auf der anderen Seite verhinderte die zweikampfstarke Defensivabteilung der Lautrer Reserve jegliche Torgefahr des Sportclubs aus der Edelsteinstadt, der zwar mithielt, aber viel zu harmlos agierte.

Erst durch eine Unachtsamkeit im Spielaufbau des FCK II gelang dem SC Idar-Oberstein in der 30. Minute die erste Konterchance, die Keeper Marco Knaller aber souverän parieren konnte. Die jungen Roten Teufel machten weiter Druck, doch mangelte es einmal mehr am Abschluss, sodass das Team von Alois Schwartz trotz zahlreicher Tormöglichkeiten mit einem 0:0 in die Pause gehen musste. „Wir waren von Beginn an sehr aggressiv und haben uns viele Chancen erspielt. Vom Gegner kam kaum etwas, sodass wir eigentlich schon in der ersten Hälfte den Sack hätten zumachen müssen“, so Schwartz.

Ein ähnliches Bild auch in der zweiten Halbzeit, die jungen Roten Teufel setzen viele Offensivakzente, die allerdings nicht zum Führungstreffer führten. Da nunmehr aber auch die Gäste aus Idar-Oberstein besser mitspielten und sich Tormöglichkeiten erarbeiteten, entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie mit leichter Überlegenheit zugunsten des FCK. Mit viel Geduld drängten die Lautrer Nachwuchskicker weiter Richtung Tor und belohnten sich schließlich in der 81. Minute durch das 1:0. Nach einem Steilpass von Benjamin Himmel startete Andrew Wooten in den Raum und verwandelte das runde Leder gekonnt im rechten langen Eck. Kurz darauf war es erneut Wooten, der frei aufs Tor zulief, doch entschied Schiedsrichter Daniel Schlager zu Unrecht auf Abseits und pfiff die Großchance ab. Als wäre dies nicht schon genug, führte ein Abstimmungsfehler zwischen FCK-Schlussmann Marco Knaller und Kapitän Denis Linsmayer zum glücklichen Ausgleichstreffer für den SC Idar-Oberstein, sodass die Partie zum Ärger der Lautrer mit einem 1:1 endete (90.).

„Das Chancenverhältnis spricht klar für uns, aber wie schon in einigen Spielen zuvor, haben wir es verpasst den zweiten Treffer zu machen und mit einem eigenen Fehler dazu beigetragen, dass die Gäste zum Ausgleich kommen. Ob Naivität oder Unkonzentriertheit, sowas darf uns einfach nicht passieren“, erklärte der sichtlich angekratzte Alois Schwartz nach Abpfiff der Partie, mit der sich seine Schützlinge in die Winterpause verabschiedeten.   

FCK II:
Knaller – Becker, Orban, Linsmayer, Stulin – Zellner, Himmel – Saiti (Pfrengle, 75.), Freyer (Modica, 86.), Zuck – Wooten
SC Idar-Oberstein: Kornetzky (Forster, 27.) – Schwartz, Garlinski, Schunck, Vetter – Mertinitz, Lehmann, Sawin, Wischang (Galle, 70.) – Gündüz, Stumpf
Tore: 1:0 Wooten (81.), 1:1 Gündüz (90.)
Gelb: Zellner, Freyer, Wooten
Schiedsrichter: Schlager (Niederbühl)
Zuschauer: 380

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.