„Für die Zuschauer war das heute sicher ein sehr unterhaltsames Spiel“, kommentierte U23-Coach Alois Schwartz nach der Partie. Seine Schützlinge kamen nur schwer ins Spiel und ließen die gesamte erste Hälfte hindurch das nötige Zweikampfverhalten und den Kampfgeist vermissen, der die jungen Roten Teufel zuletzt auszeichnete. Wenig verwunderlich also, dass der Tabellenführer dies ausnutzte und durch einen Freistoss bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen konnte. Dabei war es Lottes Martin Hess, der die Unordnung im Lautrer Strafraum ausnutzte und den Ball über die Linie drückte. Mit dem Erfolgserlebnis im Rücken setzten die Sportfreunde weiter alles auf Angriff und kauften den FCK-Amateuren mehrfach den Schneid ab. So kam Fabian Liesenfeld nach einer Hereingabe von rechts ungehindert an den Ball und köpfte aus fünf Metern unhaltbar für FCK-Keeper Chris Keilmann ein (20.). Als wäre dies nicht schon genug mussten die Pfälzer kurz vorm dem Halbzeitpfiff sogar noch den dritten Gegentreffer durch Marc Lorenz hinnehmen, wobei ein Fehler im Spielaufbau das Tor einleitete und die Lautrer folglich mit einem ernüchternden 0:3-Rückstand in die Pause gehen mussten.
In seiner Halbzeitansprache appellierte U23-Coach Schwartz an seine Schützlinge und so kam eine völlig veränderte FCK-Mannschaft auf den Platz. Mit viel Engagement stemmten sich die jungen Roten Teufel gegen die Niederlage und gaben alles, um die schwache erste Hälfte vergessen zu machen. So erspielten sich die Pfälzer die ein oder andere Torchance, wobei es bis zur 86. Minute dauerte, bis die Lautrer Aufholjagd beginnen konnte. Ausschlaggebend die gute Umschaltbewegung der Roten Teufel, aus der heraus sich Stürmer Andrew Wooten einen Eckball erkämpfte. Enis Saiti trat an und schoss das runde Leder in den Strafraum der Sportfreunde, wo der Ball Steven Zellner vor die Füße fiel, der zum 1:3 einnetzte. In der Folge machten die Lautrer weiter Druck und so fiel nur wenig später der Anschlusstreffer. Den sehenswerten Fernschuss von Nico Pfrengle konnte der Lotteraner Schlussmann zwar noch mit der Faust abwehren, aber gegen den Nachschuss von Patrick Freyer blieb er chancenlos (90.). Den Ausgleich zum Greifen nah, machte der Schlusspfiff dem Offensivdrang des FCK ein Ende und so musste die U23 nach fünf Meisterschaftsspielen erstmals wieder eine Niederlage einstecken.
„Trotz des deutlichen Rückstandes haben die Jungs in der zweiten Hälfte Charakter bewiesen und ins Spiel zurückgefunden. Nach dem Anschlusstreffer wurde Lotte immer nervöser und mit etwas Glück gelingt uns dann vielleicht sogar noch der Ausgleich. Insgesamt geht der Sieg für Lotte aber in Ordnung, haben wir doch die komplette erste Halbzeit verschlafen“, analysierte U23-Coach Schwartz die Partie.
Sportfreunde Lotte: Görrissen – Liesenfeld (Schlösser, 62.), Wiwerink, Zinke, Hohnstedt – Neubauer, Gorschlüter – Grieneisen, Gataric, Lorenz (Rüter, 72.) – Hess (Engelmann, 52.)
FCK II: Keilmann – Becker (Modica, 89.), Linsmayer, Heintz, Orban – Zellner, Himmel (Pfrengle, 65.) – Stulin, Zuck, Saiti (Freyer, 78.) – Wooten
Tore: 1:0 Hess (6.), 2:0 Liesenfeld (20.), 3:0 Lorenz (37.), 3:1 Zellner (86.), 3:2 Freyer (90.)
Gelb: Schlösser – Zellner
Schiedsrichter: Hösel (Rövershagen)
Zuschauer: 960