Vor 190 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion zeigten die jungen Roten Teufel von Beginn an viel Laufbereitschaft, Einsatzwillen und Leidenschaft. „Die englischen Wochen haben viel Kraft gekostet, deshalb wollte ich mit Freyer und Wooten zwei frische Stürmer bringen“, erklärt Alois Schwartz. Diese Umstellung sollte sich im Laufe der Partie nicht zum Nachteil wenden. Die ersten beiden Chancen hatte auch einer der „Neuen“. Andrew Wooten zielt einmal knapp am linken Pfosten vorbei (10.) und bei seinem zweiten gefährlichen Schuss ist VfL-Keeper Scholz zur Stelle (15.). Die U23 des FCK arbeitete wieder einmal sehr gut gegen Ball und ließe keine Torchancen des Gegners zu.

Nach gut einer halben Stunde vollendete Alan Stulin nicht nur einen schönen Spielzug zur 1:0-Führung, sondern belohnte auch sich für eine sehr starke Leistung. Nico Hammann bekommt auf der rechten Seite den Ball, sieht in der Mitte Stulin, der den Ball wunderbar auf De Wit durchsteckt. Dieser wird anschließend im Strafraum von Bochums Torwart Scholz von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelt Alan Stulin sicher ins rechte obere Eck (29.). Drei Minuten später ist es wieder Stulin, der aus gut 20 Metern Maß nimmt und auf 2:0 erhöhen kann (32.). „Wir haben den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen und haben zur Halbzeit verdient geführt“, so der FCK-Coach.

In der zweiten Hälfte hatten noch nicht alle Zuschauer wieder Platz genommen, da schraubte Andrew Wooten bereits das Ergebnis auf 3:0 in die Höhe. Thanos Petsos setzte ihn über rechts wunderbar in Szene, Wooten nahm den Ball herrlich mit und schlenzte die Kugel über den zu weit vor seinem Tor stehenden Keeper ins Netz (46.). „Wir haben nach der Pause direkt das dritte Tor nachgelegt, das war wichtig. Insgesamt haben wir viel gearbeitet und den Gegner zu Fehlern gezwungen“, erläutert Schwartz. Und so viel dann auch das vierte Tor. Der emsige Patrick Freyer setzte Torwart Scholz unter Druck, nahm ihm den Ball ab und schob vor den heraneilenden Bochumern Abwehrspielern den Ball ins leere Tor (55.). „Patrick hat sich das Tor verdient, er war das gesamte Spiel sehr engagiert“, freute sich der FCK-Trainer mit seinem Torschützen.

Danach wurden die jungen Roten Teufel ein bisschen nachlässiger und Bochum kam zu einigen Chancen. Zweimal trafen sie den Pfosten, doch eine gute Viertelstunde vor Schluss war es der eingewechselte Ridvan Avci, der den Anschlusstreffer für Bochum erzielen konnte (73.). Danach bekamen die Nachwuchs-Teufel die Partie aber wieder unter Kontrolle und konnten sich über den dritten Saisonsieg freuen. 

FCKII: Keilmann – Correia, Petsos, Linsmayer, Hartmann – Hammann, Himmel, De Wit, Stulin (53. Zuck) – Freyer (77. Boris Becker), Wooten (62. Zellner)
BochumII: Scholz – Mengert, Kalina, Fabian, Pellowski – Semlits, Zech, Vogt, Kefkir (57. Avci) – Freiberger, Donougher (65. Braininger)

Tore: 1:0 Stulin (29.FE), 2:0 Stulin (32.), 3:0 Wooten (46.), 4:0 Freyer (55.), 4:1 Avci (73.)

Zuschauer: 190

Schiedsrichter: Andreas Bischof (Külsheim)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.