Nach einer intensiven Vorbereitung beginnt, nur eine Woche nach den Profis, auch für die Lautrer U23 wieder der Ernst des Lebens. Die Roten Teufel empfangen zum Auftakt der Regionalliga Südwest 2013/14 im Fritz-Walter Stadion den Nachwuchs des SC Freiburg. Mit großer Spannung fiebern das Trainerteam um Coach Konrad Fünfstück und die Mannschaft vorfreudig dem ersten Spieltag entgegen, doch der hat es in sich.
Nicht nur, dass für Samstag Temperaturen über 30 Grad annonciert wurden, auch Freiburg wird es den FCK-Junioren sicher nicht einfach machen. Denn die Breisgauer dürften alles andere als ein einfacher Gegner sein. Dies sind die Kontrahenten in der aktuellen Spielzeit in der Regionalliga Südwest ohnehin allesamt nicht. Aber mit Freiburg reist ein sehr ambitioniertes Team auf den Betzenberg, das sich in der Sommerpause noch einmal deutlich verstärken konnte. Zudem sammelten zahlreiche Nachwuchskicker des Sportvereins während des Saisonübergangs beim Training der Profis Erfahrung, einige wurden gar bei Testspielen des Erstligisten eingesetzt – deutliche Indizien für die Stärke des Reserveteams, das sich am Samstag im Fritz-Walter-Stadion mit den jungen Roten Teufeln messen wird.
Bereits letzte Saison taten sich die Roten Teufel gegen den SC schwer. Im Hinspiel in Freiburg, noch mit Guido Hoffmann als Interimstrainer, spielte die U23 stark auf, führte ab der 63. Spielminute sogar. Am Ende reichte es nur zu einem unglücklichen Remis. Im Rückspiel setzte es dann für die Roten Teufel auf dem Betzenberg die erste Niederlage nach elf ungeschlagenen Heimpartien in Folge. Der SC Freiburg II, in der Saison 2012/13 noch das im Durchschnitt jüngste Team der Regionalliga, dürfte somit auch am Samstag eine echte Herausforderung für den FCK darstellen. Das glaubt auch der Trainer der Roten Teufel, Konrad Fünfstück, und erwartet eine technisch starke und taktisch gut eingestellte Mannschaft aus Baden-Württemberg. „Wichtig ist, dass wir von Beginn an hellwach sind und die Zweikämpfe annehmen. Wir müssen versuchen, unser Spiel aufzuziehen“, zeigt Fünfstück die Marschroute an.
Welche elf Spieler dann nun am Samstag um 14 Uhr auf dem Feld stehen werden, dürfte für das Trainerteam nicht einfach zu bestimmen sein. Die Zugänge Julian Pollersbeck (Wacker Burghausen), Mario Müller (Karlsruher SC II), Yannick Bach (1. FC Saarbrücken), Sebastian Sonnenberger (Würzburger Kickers), Pascal Stork (SC Viktoria Griesheim) und der erst vor wenigen Tagen eingetroffene Ricky Pinheiro (KSV Hessen Kassel) sowie der neue Kapitän Alexander Bugera, der die junge Mannschaft anführen soll, konnten in der Vorbereitung allesamt überzeugen. Der Kader, zudem noch mit den U19-Junioren Marvin Leonhardt, Michael Schindele, Tobias Bräuner, Marcell Öhler und Halil Hajtic, hat die Vorbereitung verletzungsfrei überstanden. Alle Spieler sind fit und die Mannschaft ist heiß auf den Ernstfall. Und so kann Konrad Fünfstück aus dem Vollen schöpfen.
Genügend Selbstvertrauen, um die Vorgaben des Trainers umsetzen zu können, dürfte bei jedem vorhanden sein, denn die Vorbereitung verlief ausgezeichnet und in den Testspielen zeigte sich der FCK-Nachwuchs in blendender Form. Doch am Samstag gilt es, denn auch für die U23 ist dann die Testphase vorbei.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.