Als Schäfer seine Schützlinge nach der Winterpause am Montag, 11. Januar 2016, im Sportpark Rote Teufel begrüßte, fehlten allerdings gleich fünf Akteure, die bereits in den ersten 19 Spielen zuvor wichtige Pfeiler der U23 darstellten. Denn Kapitän Mario Pokar, Tino Schmidt, Christian Lensch, Johannes Reichert und Jan-Lucas Dorow, der allerdings derzeit an einem Ermüdungsbruch im Fuß laboriert, weilten beim Trainingsauftakt der Lizenzmannschaft unter Chefcoach Konrad Fünfstück auf dem Betzenberg. Die erstgenannten vier starteten anschließend sogar direkt mit ins Trainingslager ins spanische Oliva und fehlten damit logischer- und positiverweise bei Schäfers „Begrüßungsansprache“.

Der erfolgreichen Weichenstellung in den ersten dreieinhalb Wochen tat es dennoch keinen Abbruch. Denn nach den beiden Testspielsiegen gegen Verbandsligist SV Endingen (4:1) durch die Treffer von Robert Glatzel (2x), Tim Oschmann und Dino Bajric am 16. Januar sowie den Oberligisten 1. CFR Pforzheim (2:0 – Glatzel und Fabian Scheffer) 14 Tage später bewiesen die jungen Roten Teufel bereits nach der Halbzeit der Vorbereitung auf die restlichen Meisterschaftspartien eine starke Frühform. „Ich freue mich aktuell sehr darüber, wie intensiv und geschlossen die Jungs in der Vorbereitung mitziehen. Ich denke, da sind die jüngsten Ergebnisse auch eine gewisse Bestätigung und Belohnung für die Leistung und den Willen der Mannschaft“, erklärte Schäfer zufrieden.

Besonders über Glatzels Torriecher scheint sich der Lautrer Fußballlehrer bereits früh in der Vorbereitung freuen zu dürfen. Denn der baumlange Stoßstürmer traf nicht nur dreimal in den beiden Testpartien, sondern schoss seine Mannschaft auch bei der Hallen-Stadtmeisterschaft mit beeindruckenden 17 Treffern zum Titel. Beim prestigeträchtigen Turnier in der Barbarossahalle präsentierten sich die Betzebuben ohnehin tadellos und in ähnlich guter Verfassung wie die lautstarken FCK-Fans im Tribünenblock. Denn nach dem ungefährdeten Vorrundentriumph durch drei deutliche Gruppensiege glänzte die Schäfer-Truppe auch zwei Tage später am Finalabend. Gegen TuS 04 Hohenecken (2:1), VfR Kaiserslautern (5:2) und TSG Kaiserslautern (7:1) setzte man sich in der Zwischenrunde durch, ehe man im Halbfinale Vorrundenkontrahent FC Erlenbach mit 5:0 besiegte. In einem hitzigen Finalduell gegen Mitfavorit SV Morlautern feierte man schlussendlich einen 5:2-Erfolg und damit die erfolgreiche Titelverteidigung.

Darüber hinaus kam mit Glatzel sogar nicht nur der beste Torjäger, sondern mit Nils Seufert ebenfalls der vielversprechendste Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen. Neben den Beiden waren im Übrigen auch Raphael Sallinger, Jan-Ole Sievers, Fabian Scheffer, Tim Oschmann, Dino Bajric, Marius Grösch, Yannick Nonnweiler, Robin Koch und Kapitän Michael Schindele mit an Bord beim von der RHEINPFALZ organisierten Budenzauber.

Bis es in der Meisterschaft weitergeht, bleiben dem Trainerteam nun noch knapp vier Wochen, um die Mannschaft auf das Auswärtsspiel beim SV Spielberg vorzubereiten. Das Hinspiel endete damals im August mit einer 2:2-Punkteteilung auf dem Betze. Dort geht es eine Woche später am Wochenende des 04. März 2016 gegen die SV Elversberg weiter.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.