Am 7. Dezember 2015 bestritt die U23 des 1. FC Kaiserslautern zuletzt ein Pflichtspiel in der Regionalliga Südwest. Gut zweieinhalb Monate später ging es nun beim SV Spielberg wieder um Punkte und der Auftakt ins neue Jahr glückte den jungen Roten Teufeln. „Die Punkte in Spielberg nach der langen und intensiven Vorbereitung waren für uns natürlich wichtig. Wir haben uns für die gute Arbeit in den vergangenen Wochen belohnt und die drei Punkte zeigen den Jungs, wofür sie sich den ganzen Januar und den ganzen Februar gequält haben“; war Trainer Oliver Schäfer an seinem 47. Geburtstag glücklich.

Seine Mannschaft machte ihm gleich nach Anpfiff ein Geburtstagsgeschenk und ging direkt in Führung. Schon in der ersten Spielminute gelang den jungen Roten Teufel eine schöne Verlagerung auf den rechten Flügel, die Flanke von Johannes Reichert verwandelte Robert Glatzel zum 1:0. Die frühe Führung gab den Betzebuben aber nicht die Sicherheit, die man hätte erwarten können. Stattdessen agierten die FCK-U23 ein wenig nervös. Der SV Spielberg dagegen versuchte nach vorne zu spielen und mit viel Vehemenz auf den Ausgleich zu drängen. Rund um den 16er verteidigten die Nachwuchsteufel aber gut, auch wenn sie in zwei, drei Situationen etwas Glück hatten. Auf dem tiefen und schwierig zu bespielenden Geläuf im Spielberger Bechtle Stadion kam die Technik der Pfälzer nicht richtig zum Tragen und so entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, in der die Roten Teufel gut dagegenhielten und sich wehrten, wie es Schäfer nach der Begegnung herausstellte.

In der Pause wirkte das Trainerteam der U23 auf ihre Mannschaft ein, wieder verstärkt durch gute Spielverlagerungen für Gefahr zu sorgen, wie es in der ersten Hälfe schon mehrmals gut funktioniert hatte. Nach gut einer Stunde trugen die Roten Teufel wieder solch einen gefährlichen Angriff vor, bei dem SVS-Torwart Mathias Moritz Tino Schmidt im Zweikampf traf. Zwar war es kein hartes Foul, als letzter Mann wurde der Keeper aber des Feldes verwiesen. Die folgende Überzahl kam dem Spiel der Lautrer entgegen und je länger das Spiel lief, konnten sie dann auch die daraus resultierenden Kraftvorteile immer besser ausspielen. So kamen die Roten Teufel in der Schlussphase zu mehreren guten Chancen, versäumten es dabei aber, vorzeitig den Deckel auf die Partie zu machen. So dauerte es bis in die letzte Spielminute, ehe Robert Glatzel einen Konter über die Linie drückte und damit für die endgültige Entscheidung sorgte.

Statistik:
SV Spielberg:
Moritz – Müller, Brunner, Jonas Malsam (77. Haag), Schoch (63. Riedinger), Armbruster, Benz, Jan Malsam, Rolf, Ritter (60. Daum), Weimer
FCK II: Sievers – Reichert, Schultz, Schindele, Koch – Bajric (90. Grösch), Hofmann – Wekesser (77. Lensch), Pokar (90. Oschmann), Schmidt – Glatzel
Tore: 0:1 Glatzel (1.), 0:2 Glatzel (90.)
Rote Karte: Mathias Moritz (63., Notbremse)
Schiedsrichter: Thorsten Braun (Saarbrücken)
Zuschauer: 450

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.