Der 1. FC Kaiserslautern II reiste am 9. Spieltag der Regionalliga Südwest zum Derby nach Koblenz. Bei Flutlichtatmosphäre begannen beide Teams temporeich. Erste Gefahr brachte eine Hereingabe von Mario Pokar, nachdem er sich schön gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt hatte, doch in der Mitte fand er keinen Abnehmer (5.). Die Hausherren näherten sich dagegen mit zwei Schussversuchen durch André Marx (18.) und Anel Dzaka (22.) dem Lautrer Gehäuse an. Beide Versuche strichen aber übers Tor. Außerdem sorgten Standards für ein wenig Gefahr. Auf der Gegenseite war dann Christian Lensch zur Stelle. Nach einer scharfen Hereingabe des Ex-Koblenzers Kevin Lahn versenkte Lensch den Ball am zweiten Pfosten in den Maschen – 1:0 für den FCK II nach 22. Minuten.
Die Schlängel waren um eine direkte Antwort bemüht, doch Anel Dzaka zielte mit seinem Drop-Kick knapp drüber. Ansonsten hielten die kleinen Roten Teufel die Abwehrreihen zusammen und drängten zum Ende der ersten Halbzeit auf das zweite Tor. Das hatte Jan-Lucas Dorow zunächst auf dem Kopf (36.), ehe Thorsten Reiß im Mittelfeld den Ball eroberte, sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und frei vorm TuS-Schlussmann auftauchte. Der herausstürzende Fabrice Vollborn rettete aber in höchster Not.
Auch nach dem Seitenwechsel hatte die Mannschaft von Trainer Konrad Fünfstück das Geschehen im Griff. Die TuS versuchte zwar nach vorne zu spielen, fand aber kaum ein Durchkommen gegen die gut gestaffelte FCK-Defensive. Die Folge kaum Torgefahr der TuS und eiskalte Chancenverwertung des FCK. Nach einer knappen Stunde war es Mario Pokar, der auf 2:0 erhöhen konnte. Nach schöner Hereingabe von Calogero Rizzuto konnte der Spielmacher ohne Probleme den Ball in die Maschen schieben (59.).
Während die Hausherren verzweifelt versuchten, die drohende Niederlage abzuwenden, dabei ihre Schussversuche aber stets zu hoch ansetzten, machten die Nachwuchsteufel den Sack frühzeitig zu. Nach einer Ecke konnte Fabrice Vollborn zunächst noch einen Kopfball abwehren, doch Marco Raimondo-Metzger schaltete am schnellsten und ließ ihm beim Nachschuss keine Abwehrgelegenheit. Das 3:0 nach 71 Minuten war gleichzeitig der Endstand. Konrad Fünfstück sah den Sieg zu Recht als absolut verdient an: „In der Anfangsphase mussten wir erst ins Spiel kommen und uns auf die Spielweise der TuS einstellen. Einige Standards und lange Bälle waren gefährlich, aber wir haben uns schnell darauf eingestellt, sind in Führung gegangen und hätten durchaus noch weitere Treffer erzielen können. Die sind uns dann in der zweiten Halbzeit gelungen, ohne dass wir selbst in Gefahr geraten sind. Wir freuen uns über die 19 Punkte die wir bis jetzt haben, aber morgen beginnt schon wieder die Vorbereitung auf das nächste Spiel gegen Walldorf.“
Das besagte nächste Spiel steigt bereits am Dienstag, 16. September 2014, im heimischen Fritz-Walter-Stadion. Dann soll die Serie von mittlerweile vier Siegen in Folge, bei denen jeweils kein Gegentor kassiert wurde, weiter ausgebaut werden. Der FC Astoria Walldorf wird dabei aber keine einfache Aufgabe werden.
Statistik:
TuS Koblenz: Vollborn – Fritsch; Wurm; Hadzic (Saito 64.); Szenes; Dzaka (56. Duchscherer); Reith; Marx; Boskovic; Ernst; Benamar (39. Steuke)
FCK: Pollersbeck – Rizzuto; Raimondo-Metzger; Schindele; Bugera – Lensch (Swierczok 61.); Reiß; Pokar; Lahn (Müller 72.) – Jacob; Dorow (Deville 77.)
Tore: 0:1 Lensch (22.); 0:2 Pokar (59.); 0:3 Raimondo-Metzger (71.)
Schiedsrichter: Tobias Fritsch
Zuschauer: 1032