Gerade einmal drei Teams in der Regionalliga Südwest blieben in der Rückrunde noch ungeschlagen. Mit vier Siegen und zwei Remis aus sechs Spielen ist die U23 des 1. FC Kaiserslautern eine dieser drei Mannschaften. Sie belegt damit hinter den Topteams aus Sonnenhof-Großaspach und Freiburg den dritten Platz in der Rückrundentabelle und Rang fünf im Gesamtklassement. Doch nicht nur die Tabellensituation zeichnet derzeit ein ausgesprochen positives Bild für die Nachwuchsteufel, auch das tadellose Torverhältnis spricht Bände: Nur der SC Freibrug II kann hier eine bessere Differenz aufweisen, in der zweiten Saisonhälfte kassierten die Roten Teufel gerade mal einen einzigen Gegentreffer – Ligaspitze!

Für die Schängel aus Koblenz, die am Sonntag, 23. März 2014, auf dem Betzenberg gastieren, verlief die aktuelle Regionalligasaison indes wechselhafter. Acht Siege, neun Niederlagen, sechs Remis – mit nun 30 Zählern auf dem Punktekonto und einem fast ausgeglichenen Torverhältnis (-2) bedeutet dies derzeit Platz Zwölf für die TuS, die aber am vergangenen Spieltag mit einem Sieg gegen die ambitionierte Eintracht aus Trier nach vier sieglosen Spielen in Folge wieder ein Erfolgserlebnis feiern konnte. Bereits im Hinspiel hatte die Mannschaft von Chefcoach Evangelos Nessos die Roten Teufel immer wieder in Bedrängnis bringen können. Der Ex-Lautrer Anel Dzaka, der den Schängeln genau wie Takuya Takahashi jedoch am Sonntag verletzt fehlen wird, brachte seine Farben nach rund einer Viertelstunde in Front, ehe Mario Pokar zehn Minuten vor dem Seitenwechsel egalisieren und kurz vor dem Schlusspfiff das Spiel sogar noch zu Gunsten des FCK drehen konnte. Trotz dieser Niederlage will Evangelos Nessos einen ähnlich engagierten Auftritt seiner Elf auf dem Betzenberg sehen, denn Chancen, um mindestens einen Punkt im Stadion Oberwerth zu behalten, hatte die TuS Koblenz am siebten Spieltag zu Genüge.

Dass aber keine dieser Möglichkeiten verwertet werden konnten lag sicher auch an der bärenstarken Abwehrarbeit des FCK-Nachwuchses, der in der gesamten Spielzeit lediglich 19 Gegentreffer zuließ und somit die beste Defensive der Liga stellt. Konrad Fünfstück, der Trainer der kleinen Roten Teufel, blickt in Anbetracht des kommenden Gegners aber nicht nur auf den 2:1-Erfolg seiner Schützlinge im Hinspiel zurück. So mussten seine Mannen in der vorangegangenen Spielzeit zwei deutliche Niederlagen hinnehmen, Spiele, an die sich der Trainer noch gut erinnert und weiß, dass auch in dieser Saison die Vorzeichen für den kommenden Gast ganz andere waren: „Die Tus Koblenz verfügt über eine Mannschaft, die mit ganz anderen Ansprüchen in die Regionalligasaison gestartet ist.“ Dass das erfahrene Team aus Koblenz deutlich stärker einzustufen ist, als dies der aktuelle Tabellenstand vielleicht vermuten ließe, ist den Roten Teufeln daher durchaus bewusst.

„Die Koblenzer sind extrem robust und werden sicher versuchen, uns körperlich zu fordern“, stellt sich Fünfstück daher auf ein kampfbetontes Aufeinandertreffen ein. Die Lautrer gehen jedoch gut vorbereitet in die Partie, die ab 14 Uhr im Fritz-Walter-Stadion angepfiffen wird. „Wir haben eine sehr gute Trainingswoche absolviert und freuen uns auf das Spiel“, blickt Fünfstück auf intensive Tage am Fröhnerhof zurück, an denen er seinem Team vieles mit auf den Weg geben konnte, um am Sonntag die bislang so positive Saisonbilanz erfolgreich fortzuführen – am besten mit einem Heimsieg über den rheinland-pfälzischen Kontrahenten.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.