"Wir waren in den letzten beiden Spielen einfach nicht so präsent, wie wir zu Beginn der Saison waren. Die Jungs zeigen sich zwar bemüht, aber wir machen einfach zu viele individuelle Fehler, die immer sofort bestraft werden. Mit solchen Fehlern ist es unmöglich ein Spiel zu gewinnen“, analysierte U23-Coach Alois Schwartz die vergangenen Partie gegen den SC Verl und die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Durch Unachtsamkeiten in der Defensive und im Aufbauspiel mussten die Nachwuchskicker bei beiden Spielen ohne Punkte vom Platz gehen, sodass es für die kommende Partie gegen Aufsteiger Rot-Weiss-Essen gilt, die individuellen Fehler abzustellen.
Der Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet stand im April diesen Jahres bereits fünf Spieltage vor Saisonende als Aufsteiger in die Regionalliga West fest und kehrte nach nur einem Jahr in der NRW-Liga wieder in die vierte Liga zurück. Schlagzeilen hatte der Club von 54er-Weltmeister Helmut Rahn im Jahr 2010 gemacht, als die Rot-Weissen mit der Insolvenz den Tiefpunkt der bisherigen Vereinsgeschichte erleben musste. Mehrere Millionen Euro forderten die Gläubiger, doch ließ der sportliche Erfolg in der NRW-Liga schnell alle Existenzängste verblassen, zumal Essen nur wenige Monate nach dem Aufstieg wieder schuldenfrei war.
Mit rund 7.000 Zuschauern im Schnitt werden die Roten Teufel im Stadion an der Hafenstraße vor einer beeindruckenden Kulisse auflaufen, was Trainer Schwartz allerdings mehr Freude als Sorgen bereitet: „Wir freuen uns nach Essen zu reisen und erwarten ein tolles Spiel vor vielen Zuschauern, bei dem wir natürlich etwas mitnehmen wollen.“ Um dieses Vorhaben umzusetzen, muss der U23-Coach allerdings eine Umstellung in der Defensive vornehmen, da sich Innenverteidiger Giuliano Modica einer Meniskus-Operation unterziehen musste. Zudem fällt erneut Thomas Hartmann aus, der nach wie vor an einer Schambeinentzündung leidet.