Trainer Alois Schwartz musste im Vergleich zum Auswärtsspiel in Köln die Mannschaft auf einer Position umbauen. Für den gelb-gesperrten Nico Hammann stand Kapitän Marcel Correia nach seiner Verletzung das erste Mal wieder in der Anfangsformation der jungen Roten Teufel. Bei heißen Temperaturen im Fritz-Walter-Stadion merkte man beiden Mannschaften an, dass sie mit dem starken Temperaturanstieg zu kämpfen hatten. So war es sicherlich auch nicht förderlich, dass die U23 des FCK früh in Rückstand geriet. „Es ist dann immer schwer bei dem Wetter noch einem Rückstand hinterher zu laufen. Insgesamt haben wir die möglichen drei Punkte aber in der ersten Halbzeit liegen gelassen, da hatten wir durchaus unsere Möglichkeiten und hätten in Führung gehen können“, analysierte Alois Schwartz die Begegnung.

Bereits in der Anfangsphase hatte Hendrik Zuck die große Möglichkeit sein Team in Führung zu bringen. Nach einem tollen Pass von Marz auf Zellner, flankte der Offensivspieler mustergültig von der linken Seite auf den in der Mitte völlig frei stehenden Zuck. Doch der kann den Kopfball nicht platziert genug setzen, sodass Verls Keeper Kampe mit einer klasse Tat den Ball noch um den Pfosten lenken konnte (7.). Im Gegenzug machten es dann die Gäste aus Ostwestfalen besser. Janos Bluhm kommt auf der rechten Seite frei zum flanken, der Ball landet am zweiten Pfosten auf den Kopf von Bertels, der keine Mühe hat, den Ball über die Linie zu drücken (8.).

Nach gut einer Viertelstunde hatte Verl erneut eine gute Möglichkeit durch Bertels, doch diesmal war Knaller zur Stelle (16.). In der 22. Spielminute dann endlich der Ausgleich für die jungen Roten Teufel. Jonas Marz setzt sich im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler durch und dringt in den Strafraum. Aus halbrechter Position gut elf Meter vor dem Tor kommt er zum Abschluss, Kampe kann den Schuss nur abprallen lassen, aber da ist Andrew Wooten zur Stelle und schiebt die Kugel über die Linie. Kurz vor der Pause noch einmal eine gute Gelegenheit für die Nachwuchs-Teufel. Wieder ist es Marz, der sich diesmal auf der rechten Seite durchsetzt und wieder Wooten in Szene setzen will. Doch ein Verler Abwehrspieler bekommt noch seinen Fuß dazwischen und kann zur Ecke klären (42.). So ging es mit dem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause.

In den zweiten 45 Minuten gab auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen, die U23 des FCK zeigte die nötige Laufbereitschaft, die Pässe in die Spitze kamen aber entweder zu ungenau oder ein bisschen zu spät. Verl tat insgesamt zu wenig, um sich mehr als einen Punkt zu verdienen. „Wir sind jetzt seit sieben Spielen ungeschlagen“, sagte Alois Schwartz abschließend.

FCKII: Knaller – Correia, Modica, Linsmayer, Stulin – Himmel, Marz – Zuck, Zellner (90. Stumpf), Saiti (78. Pinheiro) – Wooten
Verl: Kampe – Schmidt, Saur, Capretti, Großeschallau (71. Kaminski) – Bluhm (61. Leenemann), Lauretta, Schröder, Bertels (46. Fuhsy) – Haeder, Brinker
Tore: 0:1 Bertels (8.), 1:1 Wooten (22.)
Schiedsrichter: Jöllenbeck (Mühlheim)
Zuschauer: 150

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.