Nach dem spielfreien Wochenende traten die Lautrer Amateure mit den Profis Steven Zellner und Willi Orban sowie Keeper Marco Knaller im Fritz-Walter-Stadion an und trafen auf eine junge Leverkusener Mannschaft, die von Beginn an kompakt stand und sich ein mehr an Ballbesitz erspielte. Dieser Vorteil war aber schnell dahin, da auch die Lautrer diszipliniert agierten und die Defensive um Kapitän Denis Linsmayer keinerlei Chancen zuließ. Durch die massiv stehenden Abwehrketten verlagerte sich die Partie ins Mittelfeld, wo sich beide Nachwuchsteams viel zu oft verzettelten und nie wirklich gefährlich in Richtung des gegnerischen Gehäuses kamen. „Die erste Hälfte hatte Freundschaftsspiel-Charakter. Wir waren viel zu brav und haben uns genauso wie die Leverkusener nicht eine Tormöglichkeit herausgespielt“, kommentierte U23-Coach Alois Schwartz die schwache Halbzeit.

Motiviert durch die Ansprache von Alois Schwartz gingen die jungen Roten Teufel engagierter in die zweite Hälfte, wo es bereits nach zehn Minuten zu einer strittigen Aktion kam, als Stürmer Andrew Wooten nach einem Luftkampf zu Fall kam, der Schiedsrichter jedoch auf Weiterspielen entschied. Bezeichnend für das Spiel machte diese Szene allerdings deutlich, dass beide Teams nun etwas aggressiver auftraten, wobei die Jungs vom Betze deutlich mehr als die Gäste aus Leverkusen investierten. So machten die Schützlinge von Alois Schwartz besonders über die linke Seite Druck, auf der sich Alan Stulin ein ums andere Mal durchsetzen konnten, den finalen Pass in die Spitze aber verpasste. So platzierte etwa Denis Linsmayer in der 60. Minute einen Kopfball nur knapp über das Tor der Werskelf, die im Gegenzug nur noch selten den Weg in den Lautrer Strafraum fand. Impulse setzte auch der eingewechselte Max Grammel, der sich mehrmals durch die Leverkusener Abwehr tankte. Doch blieben auch diese Aktionen wenig zwingend und ohne die nötige Konsequenz.

Kurz vor Abpfiff warfen die Pfälzer Nachwuchskicker noch einmal alles nach vorne, doch sollte es den Gastgebern an diesem Nachmittag nicht vergönnt sein, den Ball gefährlich auf das Tor von Bayer-Schlussmann Fabian Giefer zu bringen. „Wir haben heute nicht den Aufwand betrieben, den wir sonst an den Tag lagen. Die zweite Hälfte war zwar besser und wir haben uns viele Standards erarbeitet, aber auch daraus konnten wir keine klare Torchance kreieren, sodass der Punkt am Ende in Ordnung geht. Positiv ist, dass wir nun das fünfte Spiel in Folge ungeschlagen sind und besonders in der Defensive kompakt standen und die Ordnung gehalten haben. Darauf können wir aufbauen“, erklärte U23-Coach Alois Schwartz nach Ende der Partie.

FCK II: Knaller – Stulin, Linsmayer, Orban, Becker – Zellner, Himmel – Zuck, Sigl (Grammel, 60.), Saiti – Wooten
Bayer 04 Leverkusen II: Giefer – Koronkiewicz, Nauber, Weiler, Haitz – Lima, Temeltas, Maouel (Marte, 77.), Lanwer –  Kreyer (Opper, 83.), Okumak (Al Ghaddioui, 63.)
Tore:
Gelb: Temeltas
Schiedsrichter: Beck (Schöntal)
Zuschauer:
150     

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.