Am 30. Spieltag trafen die jungen Roten Teufel auf den SV Eintracht Trier. Nur drei Tage nach dem 3:1-Erfolg unter der Woche gegen die TuS Koblenz legte man auch in Trier gut los und ging bereits nach acht Minuten mit dem ersten Angriff in Führung. Stürmer Maurice Deville war zur Stelle und traf zur frühen Führung. Diese sollte aber nicht allzu lange Bestand haben, denn die Gastgeber konterten den Rückstand binnen drei Minuten. Christoph Anton traf zum 1:1.

Besonders im ersten Abschnitt trat Trier mit einer sehr harten Gangart auf, was teilweise auch direkt mit Verwarnungen geahndet wurde. Folglich musste Michael Dingels dann bereits vorzeitig zum Duschen, weil ihm Schiedsrichter Stefan Faller bereits nach 17. Minuten, nach einem Handspiel und der Vereitelung einer klaren Torchance, die Ampelkarte zeigte. Die folgende Überzahl konnten die Betzebuben in der verbleibenden Spielzeit aber nicht nutzen, denn es blieb bis zum Schluss beim 1:1-Unentschieden. Dabei entwickelte sich eine absolut einseitige Partie in der Trier mit Mann und Maus verteidigte und einen Angriff nach dem anderen überstand. Zahlreiche Torchancen, beispielsweise durch Thorsten Reiß, Mario Müller und Mario Pokar, waren aber nicht vom Erfolg gekrönt. In der Nachspielzeit avancierte dann der ohnehin stark aufgelegte SVE-Schlussmann Chris Keilmann zum Matchwinner, indem er gegen Pokar den einen Punkt rettete. Unterm Strich konnten sich die jungen Roten Teufel trotz enormem Aufwand nach der ohnehin zuletzt sehr kurzen Regenerationspause nicht mit dem eigentlich verdienten Sieg belohnen und man musste sich mit dem Unentschieden begnügen: „Wir waren heute besonders nach dem Platzverweis absolut überlegen und hatten zahlreiche Torchancen. Nach den intensiven letzten Wochen mit kurzen Regenerationsphasen hat mein Team heute nochmal enorm großen Aufwand betrieben, aber am Ende fehlte einfach das nötige Quäntchen Glück. Wir werden jetzt wieder unsere Kräfte sammeln und dann geht es nächste Woche gegen den Spitzenreiter“, analysierte Coach Konrad Fünfstück die Partie.

Statistik:
SV Eintracht Trier: Keilmann; Koch; Hermandung (21. Thelen); Dingels; Stevens; Hollmann; Dündar (65. Garnier); Spang; Anton; Dressler; Carlier (80. Pekovic)
FCK II: Pollersbeck – Reichert; Schultz; Schindele; Rizzuto – Lensch (46. Hammel); Reiß; Kracun (75. Lahn); Müller (73. Parra) – Deville; Pokar
Tore: 0:1 Deville (8.); 1:1 Anton (11.)
Besondere Vorkommnisse: Dingels (Gelb-Rot) (17.)
Zuschauer: 1.364
Schiedsrichter:
Stefan Faller

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.