Zum ersten Punktspiel im Kalenderjahr 2015 ging es für die jungen Roten Teufel zum FC-Astoria Walldorf. Bei bestem Wetter entwickelte sich eine ansehnliche Regionalligapartie, bei der der FCK II von Anpfiff weg besser im Spiel war. Nach fünf Minuten testete Manfred Osei-Kwadwo mit einem Schuss das Außennetz, ehe wenig später Mario Pokar als Vorlagengeber zweier weiterer guter Gelegenheiten glänzte. Zunächst legte er überlegt auf den im Rückraum eingelaufenen Alexander Bugera zurück, der direkt abzog und damit knapp an Rick Wulle scheiterte, der den Ball mit den Fingerspitzen an die Latte und ins Aus lenkte (11.). Kurz darauf flankte Pokar auf Maurice Deville, der per Kopf knapp daneben zielte (15.).

Danach passierte vor den Toren wenig, weil die Abwehrreihen gut verteidigten und somit ihren Schlussmännern einiges an Arbeit ersparten. Stattdessen häuften sich die Zweikämpfe im Mittelfeld und es wurde ruppiger. Johannes Reichert, Mario Müller und Michael Schultz beim FCK und Andreas Schön sowie Nico Hillenbrand beim FCA sahen im ersten Durchgang zudem die gelbe Karte.

Bevor es zur Pause in die Kabinen ging, sorgten die Betzebuben dann nochmal für Betrieb vor dem Tor des FC-Astoria, doch Deville köpfte erneut daneben (42.) und scheiterte nach guter Einzelleistung aus spitzem Winkel an Wulle (44.). Auf der Gegenseite blockte zudem Reichert in höchster Not gegen Hillenbrand.

Nach dem Seitenwechsel schickten beide Trainer ihr Team unverändert wieder auf den grünen Rasen, wo es weiterhin hart umkämpft blieb und die Gastgeber, nach der Torchance mit dem Halbzeitpfiff, nun auch mehr nach vorne taten. Wirkliche Torgefahr entstand dabei zunächst nicht. Aber auch den jungen Roten Teufeln fehlte bei einigen im Ansatz gut gespielten Gegenstößen die nötige Präzision. Schwung brachte die Hereinnahme von Daniel Hammel in der 70. Spielminute, der umgehend zumindest mal wieder einen Abschluss generieren konnte.

Zehn Minuten vor dem Ende war Hammel dann an der erlösenden Führung beteiligt. Etwas glücklich rutschte der Ball nach einer Hereingabe von Calogero Rizzuto durch zu Hammel, der die Kugel unter Kontrolle brachte und Wulle tunnelte, doch der Ball trudelte nicht ins Tor. Stattdessen rauschte Johannes Hofmann heran und drückte das Spielgerät über die Linie zur umjubelten und verdienten Führung. Diese konnte Hammel dann in der Schlussminute noch ausbauen und den Sack zumachen. Deville wurde mit einem langen Ball auf die Reise geschickt und der Angreifer legte frei vor Wulle quer auf seinen mitgelaufenen Sturmkollegen.

Somit konnten sich die Betzebuben nach einem intensiven Spiel und großer Geduld doch noch mit drei Punkten belohnen und verdientermaßen auch mit den knapp 50 mitgereisten Fans gemeinsam jubeln. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht, denn bereits am Dienstag, 03. März 2015 kommt es im Fritz-Walter-Stadion zum Derby gegen den SV Waldhof Mannheim.

Statistik:
FC-Astoria: Wulle; Glaser; Kaufmann;  Groß (69. Etzold); Kern; Carl; B. Hofmann; Stadler (86. Göttlicher); Schön (75. Sieger); Hillenbrand; Haas
FCK II: Sallinger – Rizzuto; Reichert; Schultz; Bugera – Reiß; J. Hofmann; Pokar (88. Bajric) – Osei Kwadwo (70. Hammel); Deville; Müller (81. Becker)
Tore: 0:1 Johannes Hofmann (80.); 0:2 Daniel Hammel (90.)
Schiedsrichter: Marcel Gasteier
Zuschauer: 250

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.