„Bis zum Ausgleich haben wir die Partie beherrscht. Es ist deshalb mehr als unverständlich, dass wir das Spiel danach aus der Hand gegeben haben“, klagte U23-Coach Alois Schwartz nach Abpfiff im Ulrich-Haberland-Stadion. Wie schon gegen den Wuppertaler SV und Rot-Weiss Essen ging sein Team in Führung und verspielte diese aber leichtsinnig. Dabei hatte die Begegnung so verheißungsvoll begonnen, da ein Eckball von Hendrick Zuck bei Benjamin Himmel landete und dieser das Spielgerät an die Unterkante der Latte köpfte. Von dort senkte sich das runde Leder nach unten in Richtung Torlinie (2.). Zur großen Überraschung der Lautrer, die den Ball über der Linie sahen, gab das Schiedsrichtergespann den Treffer aber nicht, sodass es mit 0:0 weiter ging.

In der Folge die U23 des FCK bestimmender und mit mehr Offensivdrang, der schließlich in der 23. Minute mit der verspäteten Führung belohnt wurde. Nach einem klaren Foul an Innenverteidiger Willi Orban verwandelte Alan Stulin den folgenden Strafstoß souverän zum 1:0. Die Freude währte aber nur kurz, da die Reserve der Werkself bereits vier Minuten ausglich. Nach einem Foul an Tobias Steffen, traf Leverkusens Kapitän Rico Weiler per Elfmeter zum 1:1-Ausgleich. Die Gäste aus der Pfalz nun wie ausgewechselt und mit vielen Unkonzentriertheiten, die kurz vor der Pause zu einem weiteren Gegentreffer führten. Bayers Temeltas setzte sich im Zweikampf durch und sorgte mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern für den 1:2-Rückstand. „Wir hatten die Leverkusener im Griff und bringen uns durch ein dummes Foul aus dem Spiel“, kommentierte Schwartz den Halbzeitstand.

Auch nach dem Wechsel die jungen Roten Teufel oft zu passiv, während das Team von Matthias Mink die Führung verwaltete. Mit fortlaufender Dauer kämpfte sich die Lautrer U23 aber zurück und stabilisierte sich, wodurch die Hausherren nur noch wenige Torraumszenen für sich verbuchen konnten und lediglich über Standards gefährlich wurden. Im Gegenzug setzte Alois Schwartz alles auf Angriff und brachte in der 77. Minute mit Nico Pfrengle und Dzenan Catic auf zwei frische Offensivkräfte. Dennoch dauerte es bis kurz vor Schluss bis eben diesen FCKlern der Ausgleich gelang und die Aufholjagd belohnt wurde. Über die linke Seite setzte sich Pfrengle gekonnt durch und passte auf den im Zentrum wartenden Catic, der per Dropkick zum verdienten 2:2-Endstand einnetzte (90.). „Wir haben uns den Ausgleich erzwungen und den Punkt verdient“, so Schwartz abschließend.

Bayer 04 Leverkusen II: Giefer – Koronkiewicz, Haitz, Nauber, Eichmeier
Temeltas, Weiler – Biada (Hirsch, 81.), Opper – Steffen (Maouel, 86.), Al Ghaddioui
FCK II: Keilmann – Lensch, Orban, Linsmayer, Stulin – Lindner, Himmel (Pfrengle, 77.) – Saiti (Catic, 77.), Freyer, Zuck – Swierczok (29. Grammel)
Tore: 1:0 Stulin (23. FE), 1:1 Weiler (27. FE), 1:2 Temeltas (39.), 2:2 Catic (90.)
Gelb: Haitz, Opper – Saiti, Catic
Schiedsrichter: Heft (Wietmarschen)
Zuschauer: 270

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.