„Mein Team hat heute zum Abschluss nochmal ein sehr gutes Gesicht gezeigt und verdient gewonnen. Wir wollten uns unbedingt mit einem Dreier in den Urlaub verabschieden, das ist uns gelungen“, zeigte sich FCK-Coach Alois Schwartz mit der Leistung seiner Schützlinge im kleinen Derby am Samstag, 29. Mai 2010 bei der Trierer Eintracht sehr zufrieden. Vor 1126 Zuschauern im Moselstadion erzielten Andrew Wooten, Mario Klinger und Christoph Buchner die Tore für den Nachwuchs der Roten Teufel. Zwar hatten die Gastgeber durch einen Lattentreffer die erste Möglichkeit der Partie, doch die Gäste aus der Pfalz bestimmten größtenteils das Spiel. Ein Treffer wollte trotz guten Möglichkeiten von Saiti und Klinger vor der Pause jedoch nicht gelingen.
Bis zum ersten Jubel dauerte es rund 70 Minuten, ehe der Trierer Fabio Fuhs nach einer Flanke von Marcel Correia die Hand zu Hilfe nahm. Den fälligen Strafstoß verwandelte Andrew Wooten zur verdienten FCK-Führung. Und nun klappte es mit dem Toreschießen: Saiti zirkelte einen Freistoß auf den langen Pfosten, wo Mario Klinger die Kugel volley zum 2:0 für den FCK versenkte. Kurz vor Ende der Partie legte Christoph Buchner gar noch den dritten Treffer nach.
Durch die Niederlage des SC Verl in Köln steht für die U23 des FCK letztendlich Platz acht in der Abschlusstabelle zu Buche, während die Gastgeber aus Trier nach der siebten Niederlage in Folge als Tabellenletzter in die Oberliga absteigen müssen. „Mit diesem achten Platz können wir mehr als zufrieden sein. Unser Ziel ist es zunächst, junge Talente an die Profis heran zu führen, wenn wir dann auch noch auf einem einstelligen Tabellenplatz landen, zeigt das die tolle Mentalität dieser Truppe, auf die ich sehr stolz bin“, freute sich der Coach über die Leistung seines Teams über die gesamte Spielzeit.
Statistik:
Eintracht Trier: Kronholm – Kempny, Cinar (75. Kühne), Fuhs, Rakic – Bradasch, Bettmer (46. Makiadi), Bachl-Staudinger , Wagner – Senesie, Eckstein
1.FC Kaiserslautern II: Trapp – Correira, Reuter (46. Herchenhan), Buchner, Stulin (76. Olbrich)– Akcam, Marz (63. Kotysch), Becker, Klinger, Saiti – Wooten
Tore: 0:1 Wooten (Handelfmeter, 71.), 0:2 Klinger (75.), 0:3 Buchner (84.)
Schiedsrichter: Reichel – Häbel, Walther
Gelbe Karten: Bradasch, Bachl-Staudinger, Kronholm, Fuhs – Marz
Zuschauer: 1126