Zum Ende der zweiten Englischen Woche der Saison gastierte der FC Homburg zum saarpfälzischen Duell auf dem Betze. In der Startelf der jungen Roten Teufel gab es im Vergleich zum 1:1 gegen Hoffenheim am Dienstag zwei Wechsel. Für Michael Schulze rückte Christoph Becker zurück in die Viererabwehrkette, für Sebastian Jacob stürmte Christian Kühlwetter.
Die Partie begann ohne großes Abtasten, beide Mannschaften kamen schnell aus des Startblöcken und kämpften schon in der Anfangsphase mit offenen Visier. Die Gäste aus dem Saarpfalz-Kreis hatten dabei den glücklicheren Start auf ihrer Seite. Nach zehn Minuten gab es in der Lautrer Hälfte einen Pressschlag, der Ball sprang zu den Grün-Weißen, die schnell über den linken Flügel nach vorne spielten. In der Mitte verwandelte Thierry Steimetz die flache Hereingabe aus kurzer Distanz zur frühen Führung. Nur fünf Minuten später hatten die jungen Roten Teufel die direkte Chance zum Ausgleich. Gäste-Keeper Niklas Jakusch spielte bei einem Klärungsversuch den Ball in die Füße von Robert Glatzel, dessen Abschluss aber noch knapp vor der Linie von Verteidiger Jure Colak geklärt wurde. Danach verlor die Begegnung ein wenig an Tempo und die Betzebuben brauchten ein wenig, um wieder mehr Spielkontrolle zu erlangen. Schließlich ging es nach einer hektischen Schlussphase mit der Gästeführung in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte hatten die Homburger die erste Chance. Einen Freistoß von Timo Cecen vom linken Strafraumeck konnte Jan-Ole Sievers aber zur Ecke abwehren. Auf der Gegenseite hatte in der Anfangsphase Robert Glatzel mehrere gefährliche Situationen, konnte Keeper Jakusch aber nicht überwinden. Stattdessen konnten die Gäste nachlegen. Nach einem erneuten Freistoß von links wurde FCK-Schlussmann Jan-Ole Sievers hart angegangen und konnte den Ball daher nicht festhalten. Schiedsrichter Manuel Bergmann ließ jedoch weiterlaufen und Jure Colak staubte zu, 2:0 für den FCH ab. Die Roten Teufel reagierten mit wütenden Angriffen, Glatzel scheiterte nur kurz später aber an der Unterlatte, von wo der Ball zurück ins Spielfeld sprang. Der FCK warf nun viel nach vorne, die Gäste konterten verstärkt. Immer wieder setzte sich Glatzel in Szene, nach einer guten Stunde strich sein Kopfball nur knapp über den Querbalken. Aber auch die Gästen kamen noch zu hochkarätigen Chancen, beispielsweise rettete Sievers im Eins-gegen-Eins gegen Steimetz. In den Schlussminuten setzten sich die jungen Roten Teufeln über weite Strecken am gegnerischen Strafraum fest, konnten aus dem Aufwand aber lange kein Kapital schlagen. Erst vier Minuten vor dem Ende verkürzte Florian Pick mit einem starken Schuss auf 1:2. Der Anschluss kam allerdings zu spät, am Ende blieb es bei der knappen Niederlage für die Betzebuben.
„Das war heute eine verdiente Niederlage, die sicherlich bedingt war durch den frühen Rückstand. Dadurch haben wir uns schwer getan, ins Spiel reinzukommen. Homburg war heute in allen Belangen einen Tick besser, einen Tick schneller und insgesamt cleverer. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie zurückkommen wollte, hat ein schönes Tor von Florian Pick erzielt. Alles in allem war es ein knapper, aber verdienter Sieg für den FCH“, so ein enttäuschter Trainer Hans Werner Moser.
Statistik:
1. FC Kaiserslautern II: Sievers – Becker (77. Bajric), Kyere, Schindele, Tsamouris –Pick, Seufert (67. Sickinger), Grösch, Schmidt (58. Wekesser)– Glatzel, Kühlwetter
FC 08 Homburg: Jakusch – Lensch (27. Gaebler), Eichmann, Colak, Stegerer – Edwini-Bonsu (78. Hesse), Cecen, Fischer (59. Kilian), Gaiser – Steimetz, Schäfer
Tore: 0:1 Steimetz (11.), 0:2 Colak (52.), 1:2 Pick (86.)
Schiedsrichter: Manuel Bergmann
Zuschauer: 421