Das Duell der beiden Reserve-Teams war von Beginn an ein äußerst zähes. Sowohl dem FCK als auch den Gastgebern war die durch die starken Schneefälle der letzten Wochen extrem verlängerte Winterpause deutlich anzumerken. „Wir haben das erste Mal seit sieben Wochen wieder auf Rasen gespielt. Das hat man schon gemerkt“, bemerkte beispielsweise Alois Schwartz. Die Partie spielte sich dementsprechend hauptsächlich im Mittelfeld ab. Torszenen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. „Nichts Flüssiges, viel Stückwerk“, analysierte Alois Schwartz knapp. Nach ausgeglichener Anfangsviertelstunde erarbeiteten sich die „Fohlen“ dann aber dennoch ein kleines Übergewicht, in Folge dessen der FCK auch das 0:1 durch Dennis Dowidat hinnehmen musste (24.). Auf der Gegenseite wurde Mario Klinger´s Schuss vom Fünfmeterraum in letzter Sekunde geblockt.
Nach der Pause übernahmen die Gäste dann mehr und mehr das Kommando. „Da waren wir sehr präsent“, lobte FCK-Coach Schwartz. Erneut Klinger hatte jedoch Pech bei einem Pfostenschuss und auch Andrew Wooten verfehlte den Gladbacher Kasten wenig später nur knapp. „Da hat auch die Glücksgöttin Fortuna ein bisschen gefehlt“, klagte Schwartz, will den vergebenen Chancen jedoch auch nicht zu lange nachtrauern. Immerhin feierten Mathias Abel, Sascha Kotysch und Fabian Müller nach jeweils langen Verletzungspausen ihr vielversprechendes Comeback. „Darauf lässt sich aufbauen“, bilanzierte Schwartz.
Aufstellungen:
Borussia Mönchengladbach II: Löhe – Damahou, Heubach, Pirschel (73. Schuchardt) – Baltes, Pisano (80. Podszus), Neustädter, Jantschke, Dowidat – Bäcker, Lamidi (62. M. Bastürk)
FCKII: Knaller – F. Müller (81. Nazarov), Abel, Kotysch (60. Dautay), Buchner – Marz, Klinger, Stulin, Saiti – Akcam, Wooten
Tor: Dowidat (24.)
Gelbe Karten: Klinger
Schiedsrichter: Schwegler (Dortmund)
Zuschauer: 305