„Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht, waren von Anfang an in der Partie und haben sowohl fußballerisch, als auch kämpferisch überzeugt“, freute sich Alois Schwartz über den Sieg seiner Mannschaft. Die jungen Roten Teufel wurden in der Partie gegen S04II von Ilian Micanski, Clemens Walch und Chadli Amri aus der Lizenzspielermannschaft unterstützt. „Sie haben genauso wie der Rest der Mannschaft einen hervorragenden Job gemacht, haben sich voll reingehängt und Ilian konnte sogar ein Tor erzielen“, so Schwartz. Von Beginn an zeigte der FCK-Nachwuchs dem Gast aus dem Ruhrgebiet, dass an diesem Tag am Betzenberg nichts zu holen ist. Bereits nach zehn Minuten hatte Steven Zellner die erste Möglichkeit. Nach einer Stulin-Flanke nahm er den Ball direkt aus der Luft, doch sein Schuss strich knapp am linken Pfosten vorbei.

Nach gut einer halben Stunde versuchte es Clemens Walch über die linke Seite. Er setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, zog nach Innen und wollte den Ball mit dem rechten Fuß ins lange Eck schlenzen. Die Kugel ging aber dann doch zwei Meter am Tor vorbei (31.). Zwei Minuten später dann die verdiente Führung für den FCK. Chadli Amri setzte sich auf der linken Seite gegen seinen Wiedersacher durch und flankte genau auf den Kopf von Ilian Micanski, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste (33.). Fünf Minuten später dann die große Möglichkeit vor der Pause noch auf 2:0 zu erhöhen. Benjamin Himmel spielt klug auf Stulin, der direkt den freien sieht, in den Micanski hineinstößt. Der Bulgare nimmt Fahrt auf, aber hat im Eins-gegen-Eins gegen Schalkes Keeper Unnerstall nicht das nötige Glück – der Torwart kann mit dem Fuß zur Ecke klären.

„Die zweite Halbzeit haben wir ebenfalls gut begonnen, haben uns aber nach dem zweiten Treffer zu weit zurückgezogen und haben Schalke vor allem zu viele Standards ermöglicht“, erklärt der U23-Coach. In der Tat sollten die Standardsituationen in den zweiten 45 Minuten noch eine große Rolle spielen. In der 66. Minute bekam der FCK einen Freistoß in halblinker Position 20 Meter vor dem Tor zugesprochen. Nico Hammann schnappte sich die Kugel und nagelte den Ball in den linken Winkel – das 2:0 für die jungen Roten Teufel. Aber nur drei Minuten später eine fast identische Situation auf der anderen Seite. Manuel Glowacz legte sich den Ball zurecht und ließ Marco Knaller im FCK-Tor keine Chance (69.). Der Anschlusstreffer der Königsblauen.

Schalke investierte nun mehr und drängte auf den Ausgleich ohne sich dabei wirklich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Und so hatten Amri und Micanski kurz vor Schluss noch gute Möglichkeiten das Ergebnis weiter auszubauen. „Insgesamt war es guter Auftritt meiner Mannschaft und ein verdienter Sieg“, so Schwartz abschließend.

FCKII: Knaller – Hammann, Correia, Linsmayer, Stulin – Himmel, Marz – Zellner, Amri, Walch (87. Modica) – Micanski
SchalkeII: Unnerstall – Kraska, Hermsen, Fahrenhorst, Avelar – Kühn, Pires-Rodrigues – Glowacz, Pourie (46. Muhovic), Erwig-Drüppel (46. Langlitz) – Quotschalla (58. Wiegel)
Tore: 1:0 Micanski (33.), 2:0 Hammann (66.), 2:1 Glowacz (69.)
Gelbe Karten: Zellner, Marz – Hermsen
Schiedsrichter: Markus Schüller
Zuschauer: 180

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.