"Es war ein absolut verdienter Sieg heute", freute sich FCK-Trainer Konrad Fünfstück nach der Partie, "wir haben es taktisch sehr gut gespielt, waren defensiv sehr stabil und nach vorne immer wieder brandgefährlich." Die Roten Teufel setzten die Gäste im gesamten Spielverlauf schon früh unter Druck und unterbanden so ein geordnetes Aufbauspiel der Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann. Ihrerseits spielten die Mannen von Konrad Fünfstück schnell nach vorne und konnten in der ersten Halbzeit insbesondere nach Standardsituationen Torgefahr entwickeln. So konnten die Nachwuchs-Teufel nach knapp zehn Minuten auch nach einem ruhenden Ball in Führung gehen. Einen scharf getretenen Freistoß von Mario Pokar konnte Gäste-Keeper Nico Adami noch ans Lattenkreuz lenken, beim Nachschuss, den Jan-Lucas Dorow zum frühen 1:0 verwandelte, war er dann jedoch machtlos.
Auch das 2:0 gut zehn Minuten später fiel nach einem Freistoß. Dieses Mal war es Christian Lensch, der sich den Ball rund 30 Meter vor dem Tor an der linken Seitenauslinie zurechtlegte und Richtung zweiten Pfosten schlug. Sebastian Lindner berührte den Ball in der Gefahrenzone am Fünfmeterraum nicht mehr, und so musste der Torhüter mitansehen, wie der Ball an Freund und Feind vorbei im langen Eck einschlug. Die Roten Teufel blieben weiter gefährlich und konnten kurz vor der Pause sogar noch auf 3:0 erhöhen. Christian Lensch setzte sich an der rechten Strafraumgrenze durch und traf zum Halbzeitstand ins kurze Eck.
Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren dominant und erspielten sich noch einige gute Chancen. So erlief beispielsweise Jan-Lucas Dorow einen Rückpass der Gästeabwehr, konnte aus spitzem Winkel allerdings nicht verwerten. Auch Julian Derstroff blieb bei zwei vielversprechenden Kopfballchancen ohne Glück im Abschluss. Auch in den Schlussminuten fiel kein Treffer mehr, als zuerst Marius Müller nach einem Eckball die größte Chance der Gäste zunichte machte und gegen Paul Garlinski rettete und kurz darauf auf der anderen Seite Mario Pokar nach einem Konter nur den Innenpfosten traf. So blieb es beim 3:0 Endstand und ein zufriedener Konrad Fünfstück konnte entsprechend noch Verbesserungspotential ausmachen: "Wir hätten in der zweiten Halbzeit durchaus noch das eine oder andere Tor machen können. Aber wichtig war, dass wir uns die Chancen herausgespielt haben und über die gesamten 90 Minuten sehr dominant aufgetreten sind. Deswegen war es unter dem Strich ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft."
Statistik:
FCK-U23: Müller – Rizzuto, Tasky, Linsmayer, Zimmer – Lensch (68. Simon), Lindner, Pokar, Wolfert – Derstroff (76. Dadashov), Dorow (85. Hammel)
SC 07 Idar-Oberstein: Adami – Maurer, Schunck, Garlinski, Vetter – Knartz, Lehmann, Schwartz (46. Lawnik), Wischang (67. Jorrin) – Gündüz (46. Stutz), Medjedovic
Tore: 1:0 Dorow (8.), 2:0 Lensch (21.), 3:0 Lensch (41.)
Schiedsrichterin: Christine Baitinger
Zuschauer: 230