Da der Nachwuchs des 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Spieltag, wenn auch mühsam, den bereits als Absteiger feststehenden SC Pfullendorf schlagen konnte, der SC Freiburg II zeitglich in Kassel mit einem Kantersieg bestand und auch die Nachwuchsteufel im heimischen Fritz-Walter-Stadion die U23 Eintracht Frankfurts bezwangen, gestaltet sich der Saisonendspurt in der Regionalliga Südwest nach wie vor äußerst spannend. Noch immer trennt den Tabellenvierten aus der Pfalz lediglich ein Zähler vom Relegationsplatz, der zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die 3. Liga berechtigen würde. Diesen zu erreichen haben die Lautrer jedoch nicht mehr selbst in der Hand, gleichwohl heißt es, seine Hausaufgaben zu machen – und die haben es im Saisonendspurt in sich.

Denn zum 33. Spieltag gastieren die Pfälzer ausgerechnet bei einem Team, das bislang in der Rückrunde ähnlich eindrucksvoll aufspielte, wie es der FCK-Nachwuchs tat. Seit nunmehr neun Spielen sind die Kickers Offenbach in der Regionalliga ungeschlagen, zuletzt verlor der OFC Mitte März bei den Ulmer Spatzen. Seitdem zeigte sich Offenbach zumeist in blendender Verfassung und konnte so in der Rückrundentabelle den fünften Tabellenplatz erklimmen, was auch der Lautrer Trainer Konrad Fünfstück anerkennend anmerkt: „Offenbach hat eine sehr gute Rückrunde gespielt und hat sich im Laufe der Saison immer mehr gefunden. Der OFC kann auf eine sehr routinierte und körperlich robuste Mannschaft zurückgreifen, die nicht zuletzt auch zu Hause viele Punkte geholt hat.“ Nach einer durchwachsenen Hinspielserie rangiert der im letzten Jahr noch in der 3. Liga auftretende OFC, der jedoch wie Fünfstück betont „auf ein Umfeld bauen kann, das mindestens Dritt- wenn nicht sogar Zweitliganiveau haben dürfte“, im Gesamtklassement aktuell auf dem achten Rang. „Wir möchten auch in Offenbach bestehen und an unsere guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen, auch wenn wir wissen, dass die Kickers uns alles abverlangen werden und das Spiel sicherlich noch schwerer werden wird, als es die Begegnungen gegen Mainz und Großaspach bereits waren, davon sind wir fest überzeugt“, schätzt der Trainer der Lautrer U23 den nächsten Gegner als besonders starken Kontrahenten ein.

Dennoch: Nach einer solchen Saisonleistung, die die kleinen Roten Teufel 2013/14 bislang an den Tag legten, wird die Lauter U23 auch am Bieberer Berg ohne Druck aufspielen können. Den haben ohnehin eher die Nachwuchsteams aus Freiburg und Mainz, die den Atem der Roten Teufel im Nacken spüren dürften: „Für unsere junge Mannschaft ist es das letzte Auswärtsspiel einer absolut famosen Runde. Woche für Woche spielt sie auf wirklich sehr gutem Niveau, es macht einfach Spaß, mit diesem Team zu arbeiten und zu sehen, wie willig es ist und wie es jedem Spiel auch entgegenfiebert. Wir fahren daher mit einem guten Gefühl nach Offenbach, weil wir wissen, was wir können“, zeigt sich Konrad Fünfstück vor der kommenden Begegnung selbstbewusst. Übermütig werden die Pfälzer, die am Samstag lediglich auf Halil Hajtic und Michael Schindele werden verzichten müssen, jedoch nicht zu den Kickers reisen, das macht der Trainer ebenfalls deutlich: „Wir werden in Offenbach wachsam sein, aber ohne Angst aufspielen.“

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.