Am 19. Spieltag der Regionalliga Südwest sehen die rund 480 Zuschauer allerdings im ersten Spielabschnitt eine Gästemannschaft aus Pirmasens, die sich die klareren Torchancen herausspielt und mit Jan-Ole Sievers einen Lautrer Schlussmann, der sich beim Derby unter Flutlicht die Bestnote verdient. Gleich zweimal vereitelt Sievers Riesenchancen der Gäste, als die Mannschaft von Trainer Peter Tretter jeweils aus kürzester Distanz nach Eckbällen frei vorm Kasten des FCK auftauchte (5.; 30.).

Kurz vor dem Pausenpfiff lief dann allerdings vieles für die Hausherren zusammen, als Pokar von links einen Eckball auf den Kopf von Michael Schultz zirkelte, der den Ball anschließend aus gut elf Metern in die Maschen wuchtete (44.). Was im ersten Moment wie ein schulbuchmäßiges Standardtor klingt, verdient allerdings an dieser Stelle besonderen Respekt, denn der Innenverteidiger brach sich nur wenige Minuten zuvor in einem Zweikampf das Nasenbein. „In den vergangenen Partien war es oft so, dass wir unglücklich und durch schlechte Zuordnungen Gegentore durch Standards bekommen haben. Heute hatten wir mal Glück, einen überragenden Torwart und selbst ein Standardtor gemacht“, fasste der Lautrer Trainer nach Spielende zusammen.

Nach dem Seitenwechsel und mit der Führung im Rücken fanden die jungen Roten Teufel besser ins Spiel und hätten gleich in der 62. Minute bereits frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen können, als Erik Wekesser nach schöner Kombination von Johannes Hofmann und Robert Glatzel den Ball über das Pirmasenser Gehäuse schoss. Nur neun Minuten später schlug Pokars Schlenzer aus gut 16 Metern einen ähnlichen Weg ein (71.). Dass die Schäfer-Elf im Verlauf des Spiels im Gegenzug nicht den Ausgleich kassieren musste, lag allerdings auch an einer gesunden Mischung aus Glück und Sievers Können, der sowohl gegen Felix Buerger (66.), Benjamin Auer (67.) und den eingewechselten Patrick Freyer (73.) mehrmals überragend parierte. Als sich dann in der 90. Minute Lauterns Toptorjäger Glatzel alleine Richtung FKP-Schlussmann Daniel Kläs aufmachte, schien die Partie entschieden – Kläs brachte Glatzel regelwidrig zu Fall, sah die Rote Karte und Pokar verwandelte den fälligen Strafstoß gegen Interims-Keeper Christopher Ludy souverän.

„Wir wollten heute unbedingt drei Punkte holen, das ist uns auch gelungen. Die Truppe ist überglücklich, denn mit so einem Sieg geht man natürlich einfacher in die Winterpause und kann die Tage mehr genießen. Das werden wir nun auch tun und uns in der Wintervorbereitung darauf fokussieren, unsere Art von Fußball weiter voranzutreiben und uns selber weiterzuentwickeln“ setzte Schäfer nach Spielende den Schlusspunkt. Seine Schützlinge springen nach dem Sieg in der Regionalliga wieder vorbei am FC-Astoria Walldorf und überwintern auf Platz 9.

FCK-U23: Sievers – Koch, Schindele, Schultz, Reichert – Piossek (81. Dorow), Hofmann (89. Reiß), Pokar, Schmidt – Wekesser (68. M. Zimmer), Glatzel
FK Pirmasen: Kläs – Heinze, Reinert (84. Ludy), Grimm, Becker (71. Freyer), Bouzid, Hammann, Steil, Henn (74. Bier), Buerger, Auer
Tore: 1:0 Schultz (44.); 2:0 Pokar (90. FE)
Bes. Vork.: Rote Karte an Daniel Kläs wegen Notbremse (90.)
Schiedsrichter: Marcel Gasteier
Zuschauer: 480

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.