Die Partie im Ludwigsparkstadion begann mit hohem Tempo. Vor gut gefüllten Rängen, bei Flutlicht und für Ende September angenehmen Temperaturen versuchten beide Teams vom Anpfiff weg, erste Akzente zu setzen. Den Hausherren gelang das zunächst besser und der FCS näherte sich durch Dennis Wegner (3. Minute) und Jan Fiesser (11.) dem Gehäuse von Julian Pollersbeck an. Zwei Minuten später musste der Lautrer Schlussmann dann zum ersten Mal eingreifen. Matthew Taylor tauchte frei vor Pollersbeck auf, der den Abschluss aber souverän zur Ecke parieren konnte. In der Folge nahmen die Zweikämpfe zu und der FCK II zwang Saarbrücken zu vielen Ballverlusten und agierte in der Defensive sehr konzentriert. Im Umschaltspiel fehlte aber noch die nötige Präzision und auch die Abwehr der Hausherren war auf dem Posten.

Mitte der ersten Hälfte war dann die Luft raus – Allerdings nur aus dem Ball. Das Spielgerät war gleich ausgetauscht und so ging es direkt weiter, mit der besten Chance im ersten Durchgang. Christian Sauter wurde von Matthew Taylor bedient, köpfte aber freistehend hauchdünn neben das Tor (27.). Kurz darauf war es Mario Pokar, der den ersten Torschuss der Nachwuchsteufel abgab (35.), ansonsten lebte das Spiel vor allem von der Spannung und der enormen Intensität, mit der die beiden Mannschaften agierten.

Das gleiche Bild bot sich auch nach dem Seitenwechsel, doch jetzt waren es die kleinen Roten Teufel, die mehr und mehr die Spielkontrolle übernehmen konnten. Immer wieder erahnte die Elf von Coach Konrad Fünfstück die Zuspiele des FCS und schaltete nach Ballgewinn gekonnt um. Außerdem agierten die Gastgeber zu ungenau oder die Lautrer verteidigten konsequent im Abwehrverbund. Nach etwa 70 Minuten steckte Sebastian Jacob im Strafraum mit der Hacke durch auf Mario Müller, doch David Hohs tauchte bei der Hereingabe ab und entschärfte die Situation.

In der Schlussphase ging es dann hin und her, ohne dass es vor dem Tor gefährlich wurde. Trotzdem drückte der 1. FC Saarbrücken mit den über 4000 lautstarken Fans im Rücken nochmal aufs Tempo, doch die jungen Roten Teufel hielten dagegen. Unbeeindruckt von den Fangesängen warfen sie sich weiterhin in jeden Zweikampf der sich bot und hielten den Ball weitestgehend vom eigenen Gehäuse fern. Auf der Gegenseite nahm der eingewechselte Kevin Lahn einen zu kurz geklärten Eckball direkt, doch sein Schuss flog übers Tor. Danach passierte nichts mehr und so blieb es beim hart erkämpften Punktgewinn für den 1. FC Kaiserslautern II. Die Lautrer betrieben gegen den 1. FC Saarbrücken einen hohen läuferischen Aufwand und belohnten sich mit einem Punkt. Die knapp zweiwöchige Spielpause hatte der FCK II also gut überstanden. Auch Konrad Fünfstück war mit der Leistung seiner Mannschaft äußerst zufrieden: „Wir haben uns gegen einen sehr starken Gegner in die Partie gekämpft und die Jungs haben sich den Punktgewinn über die geschlossene Mannschaftsleistung mehr als verdient.“

Statistik

1.FC Saarbrücken: Hohs – Chaftar; Doeringer; Wegner (46. Zoundi); Taylor; Fiesser; Sauter; Schäfer; Willsch; Hahn; Sökler (68. Dadashov)
FCK II: Pollersbeck – Rizzuto; Schultz; Schindele; Scheffer – Lensch (47. Reichert); Reiß; Pokar; Müller (72. Lahn)– Dorow (86. Deville); Jacob
Tore: –
Schiedsrichter: Tobias Reichel
Zuschauer: 4302

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.