Am 13. Spieltag der Regionalliga Südwest ging es für die jungen Roten Teufel zum Drittliga-ambitionierten 1. FC Saarbrücken. U23-Trainer Oliver Schäfer musste dabei unter anderem auf Kapitän Mario Pokar verzichten – der Mittelfeldspieler feierte beim gleichzeitig stattfindenden Auswärtsspiel der Profis in Sandhausen sein Zweitligadebüt. Der FCS brannte nach der Niederlage am vergangenen Wochenende auf Wiedergutmachung und ging so mit viel Engagement in die Partie.

Die jungen Roten Teufel waren es aber, die einen Traumstart erwischten. Mit der ersten Chance des Spiels konnten die Pfälzer nach einem sehenswerten Spielzug über den linken Flügel in Führung gehen. Nach einem Doppelpass brach Maximilian Zimmer auf die Grundlinie durch, spielte das Leder in den Rücken der Abwehr, wo Christian Lensch goldrichtig stand und mit einem überlegten Schlenzer in den rechten Winkel zum 1:0 vollstreckte. Ex-FCK-Profi David Hohs im Tor des FCS war ohne Abwehrchance. Der FCK fand auch anschließend besser in die Partie als die Gastgeber, hatte beispielsweise eine Konterchance über Tino Schmidt, die für Gefahr sorgte. Schon früh sorgten die Lautrer so für Unruhe auf den Tribünen des Ludwigsparkstadions. Erst gegen Mitte der ersten Hälfte kam auch der FCS besser in die Partie. Die Saarländer hatten nun mehr Ballbesitz, konnten zunächst aber noch wenig Torgefahr aus dem Spiel entwickeln. Der FCK dagegen schaltete bei Ballgewinnen schnell um und sorgte so immer wieder für Entlastung. Zehn Minuten vor der Halbzeit wurden die Hausherren dann gefährlich. Zunächst scheiterte Sökler noch am Pfosten, kurz vor dem Seitenwechsel war es dann aber soweit. Der zweitligaerfahren Matthew Taylor sorgte für den Ausgleich, der sich leider ein wenig angebahnt hatte.

Die Partie war nun ausgeglichen und hart umkämpft. Der FCS spielte auch im zweiten Durchgang weiter druckvoll nach vorne, die Betzebuben hielten mit extrem viel Einsatz dagegen. 20 Minuten nach Wiederanpfiff hatte der FCK dann auch ein wenig Glück, als die Saarbrücker nach einem Zweikampf von Sökler mit Keeper Julian Pollersbeck vehement Elfmeter forderten, der Schiedsrichter aber weiterspielen ließ und Pollersbeck in der gleichen Spielsituation noch mehrere Schussversuche bärenstark parierte, eher der Ball zur Ecke abgelenkt werden konnte. Während die Hausherren mehr Spielanteile hatten, kamen auch die Roten Teufel immer mal wieder gefährlich vors Tor, so dass die Begegnung bis zum Spielende offen und sehr spannend blieb. Zehn Minuten vor dem Ende kam Robert Glatzel zweimal gefährlich vors Tor, sein Schuss aus spitzem Winkel wurde aber noch ans Außennetz zur Ecke geblockt, sein Kopfball kurz darauf ging knapp über das Tor. Auch in der hektischen Schlussphase ging es nochmal hoch und runter. Für die Saarbrücker hatte der eingewechselte Felix Luz noch die Entscheidung auf dem Fuß, als er nach Flanke von links im Zentrum frei zum Abschluss kam, aber am starken Pollersbeck scheiterte. In der Nachspielzeit hätte auf der anderen Seite Tim Oschmann noch die drei Punkte entführen können. Bei einem Konter wurde sein Schuss aufs lange Eck aber noch stark von Hohs vereitelt.

So blieb es am Ende bei der Punkteteilung, mit der sich U23-Coach Oliver Schäfer zufrieden zeigte: „Wir wollten hier heute einen großen Fight liefern und das ist uns auch gelungen. Es war das erwartet schwere Spiel, Saarbrücken hat eine sehr gute Truppe mit deutlich mehr Erfahrung als unser Team. Wir hatten uns daher vorgenommen, sehr defensiv aufzutreten, eine gute Ordnung zu haben und gefährliche Konter zu setzen. Das ist uns schon früh sehr beim 1:0 gut gelungen. Natürlich lagen über die 90 Minuten die Spielanteile mehr bei Saarbrücken, aber das war uns schon vorher bewusst. Letztendlich war es ein großer Kampf, in dem wir auch mit etwas Glück einen Punkt entführt haben. Wir sind aber sehr glücklich mit diesem Punktgewinn.“

Statistik:
1. FC Saarbrücken:
Hohs – Mendy, Hahn, Chrappan, Chaftar – Puclin, Kiefer (81. Doeringer), Fießer, Sökler, Luksik (81. Luz) – Taylor  
FCK II: Pollersbeck – Reichert, Schindele, Schultz, Koch – Lensch (46. Scheffer), Hofmann, Bajric (72. Grösch), M. Zimmer (79. Oschmann) – Schmidt – Glatzel
Tore: 0:1 Lensch (6.), 1:1 Taylor (43.)
Schiedsrichter: Christof Günsch
Zuschauer: 2.853

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.