Bereits 34 Mal wurde sie seit ihrer Premiere im Jahr 1980 ausgetragen: Die traditionelle Hallenfußball-Meisterschaft Kaiserslauterns. Und auch in diesem Jahr kämpfen wieder 16 Teams um die Krone des Lautrer Fußballs. Die 35. Auflage des städtischen Prestige-Turnieres findet in diesem Jahr erstmals wieder in der modernisierten Barbarossahalle statt, nachdem aufgrund der vorgenommenen Umbaumaßnahmen in der nun rund 1.000 Plätze fassenden Spielstätte der Wettbewerb in den vergangenen Jahren in der Sporthalle der Schillerschule ausgetragen werden musste.

Bereits 15 Mal konnte der Nachwuchs des FCK die Stadtmeisterschaften für sich entscheiden, neun Mal sicherte sich die TSG Kaiserslautern den begehrten Titel, der TuS Hohenecken durfte sich in der langen Historie des Wettbewerbes sieben Mal zum Stadtmeister küren. Zuletzt gewann der Rekordmeister vom Betzenberg das Turnier im vergangenen Jahr, nachdem man zuvor souverän den Finaleinzug schaffte und im Endspiel den TuS Hohenecken deutlich mit 4:1 bezwingen konnte. Als bester Torschütze des Turnieres konnte sich mit 13 Treffern FCK-Mittelfeldakteur Mario Pokar auszeichnen.

Das Team von U23-Coach Konrad Fünfstück gilt nicht zuletzt aufgrund seiner eindrucksvollen Bilanz als Titelfavorit. Doch bereits in der Vorrunde warten anspruchsvolle Aufgaben auf den FCK. So begegnet der Regionalligist in der Gruppe D am Donnerstag neben den ambitionierten Mannschaften FSV Kaiserslautern und  VfR Kaiserslautern auch dem Verbandsligisten SV Morlautern, der ebenso zum Favoritenkreis gezählt werden muss. Nachdem am Mittwoch, 22. Januar 2014 mit den Vorrundenspielen der Gruppen A und B die Meisterschaft eingeläutet wird, greift der FCK erst am darauffolgenden Donnerstag, 23. Januar 2014, in das Geschehen ein. Um 19.15 Uhr treffen die Roten Teufel in der Gruppe D dann zunächst auf den FSV, im Anschluss auf den starken SV Morlautern, bevor um 21.15 Uhr der Turniertag mit dem Spiel gegen den VfR  beschlossen wird.

Konrad Fünfstück, für den der letztjährige Hallenwettkampf einer seiner ersten Einsätze als verantwortlicher U23-Trainer war, weiß um das hohe Niveau im Feld der Mitstreiter: „Auch im letzten Jahr konnten wir uns von der großen Qualität dieses Hallenturnieres überzeugen. Jede Mannschaft verfügt über mindesten fünf bis sechs hervorragende Hallenfußballer.“ Sein Team, das sich bereits am Dienstagabend, 21. Januar 2014, beim 2:0-Testspielsieg gegen den Bezirksligisten SV Mackenbach beweisen konnte, will sich am Donnerstag mit einer konzentrierten Leistung für die Zwischenrunde qualifizieren. Diese wird am Samstag, 25. Januar 2014, ab 15 Uhr zwischen den jeweils Erst- und Zweitplatzierten der vier Vorrundengruppen ausgetragen. Die Vorfreude auf den Budenzauber ist bei den Talenten des 1. FC Kaiserslautern groß, wie Fünfstück betont: „Die Jungs freuen sich sehr auf das Turnier. Wir werden sicher einen guten, spannenden und fairen Wettbewerb erleben und freuen uns insbesondere auch auf die tolle Kulisse.“

Spielplan Vorrunde:

Donnerstag, 23. Januar 2014

19.15 Uhr: FCK II – FSV Kaiserslautern
20.00 Uhr: SV Morlautern – FCK II
21.15 Uhr:  VfR Kaiserslautern – FCK II 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.